System Change Camp 2024

Soziale und klimagerechte Mobilität gesellschaftlich organisieren – wie kann das funktionieren? // Organising social and climate-friendly mobility in society - how can this work?
2024-08-09 , Tent 10 - Socialization
Language: Deutsch

Der Mobilitätssektor in Deutschland ist aufs Auto ausgerichtet und wird von den Autokonzernen dominiert. Eine soziale und klimagerechte Mobilität auf Basis von Fuß-, Fahrrad- und öffentliche Verkehren wird sich nur gegen die Interessen dieser renditeorientierten Konzerne umzusetzen lassen.
Was heißt das konkret und welche Rolle spielt dabei Vergesellschaftung? Wie können Autokonzerne vergesellschaftet werden, welche Rolle spielen die dort Beschäftigten dabei und was soll in den Fabriken dann produziert werden? Was bedeutet Vergesellschaftung in Bezug auf die Deutsche Bahn und die regionalen Verkehrsbetriebe, die heute schon überwiegend in öffentlichem Eigentum sind? Wie können diese Unternehmen demokratisiert werden und was heißt das für die Einbeziehung der Beschäftigten und der Nutzerinnen? Zudem wird in der Veranstaltung das oft unterbelichtete Feld der Mobilitätsplattformen in den Blick genommen. Wie gehen wir mit Plattformen wie GoogleMaps um, die eine hohe Bedeutung für die Verkehrslenkung und die Auswahl von Verkehrsmitteln haben und dabei ihre quasi Monopolstellung in diesem Bereich ausnutzen?
Vergesellschaftung wird nur gelingen, wenn sie von einer breiten Bewegung getragen wird. Deshalb wird in der Veranstaltung auch die Frage nach möglichen Träger
innen von Vergesellschaftungsprozessen und Verbündeten eine Rolle spielen.

//

The mobility sector in Germany is car-centred and dominated by car companies. Social and climate-friendly mobility based on walking, cycling and public transport can only be realised against the interests of these profit-oriented corporations.
What does this mean in concrete terms and what role does socialisation play in this? How can car companies be socialised, what role do their employees play and what should be produced in the factories? What does socialisation mean in relation to Deutsche Bahn and the regional transport companies, which are already largely publicly owned? How can these companies be democratised and what does this mean for the involvement of employees and users? The event will also look at the often underexposed field of mobility platforms. How do we deal with platforms such as GoogleMaps, which play a major role in traffic management and the selection of means of transport and exploit their quasi-monopoly position in this area?
Socialisation will only succeed if it is supported by a broad movement. Therefore, the question of possible supporters of socialisation processes and allies will also play a role in the event.


Will your contribution Will your contribution deal with anti-fascist issues, struggles for the right to stay and freedom of movement or climate justice?deal with one of the following topics?:

Der Beitrag wird sich mit Klimagerechtigkeit beschäftigen, Anderes

How will the contribution be structured linguistically?:

etwas voraussetzungsvollere Sprache

For all: How will your contribution be oriented?:

Vernetzungsorientiert, Strategieorientiert

Is prior knowledge required for the content?:

Kein spezifisches Vorwissen nötig

Who is your contribution aimed at?:

offen für alle