System Change Camp 2024

Kipppunkte: Strategien im Ökosystem der Klimabewegung
2024-08-08 , Tent 5 - small circus tent
Language: Deutsch

Fridays for Future mobilisiert nicht mehr die Massen von einst. Pandemie, Kriege und Teuerung verdrängen die Klimakrise aus der öffentlichen Wahrnehmung. Die Letzte Generation zieht den Zorn der Bevölkerung auf sich. Auch wenn die Klimabewegung einige Fortschritte erkämpft hat, sind diese angesichts der Situation viel zu klein. Doch bisherige Strategien scheinen nicht mehr zu funktionieren. Wie kann die Klimabewegung diesen Tiefpunkt überwinden?

Im neuen Buch Kipppunkte suchen insgesamt fast 70 Mitautor:innen aus der deutschsprachigen Klimabewegung und ihrem Umfeld nach Antworten auf diese Frage. Das Buch bringt einige der wichtigsten Organisationen und verschiedene Stimmen aus dem vielfältigen Ökosystem der Bewegung zusammen. Sie diskutieren über ihre Strategien und Taktiken. Sie analysieren, womit sie in den letzten Jahren erfolgreich waren und womit nicht. Und sie blicken in die Zukunft der Bewegung. Eines ist klar: Die Aufgabe, vor der die Klimabewegung steht, ist enorm – und sie wird eine Vielzahl an Strategien einsetzen müssen, um eine Chance auf Erfolg zu haben.

In dieser Lesung fassen Herausgeber Manuel Grebenjak und Mitautor:innen Sara Fromm, Mira Kapfinger und Janus Petznik (Momo) die wichtigsten Erkenntnisse und Thesen aus dem Buch zusammen sowie stellen Perspektiven aus einzelnen Kapiteln bzw. ihrer eigenen Praxis vor.


Will your contribution Will your contribution deal with anti-fascist issues, struggles for the right to stay and freedom of movement or climate justice?deal with one of the following topics?: How will the contribution be structured linguistically?:

etwas voraussetzungsvollere Sprache

For all: How will your contribution be oriented?:

Strategieorientiert

Is prior knowledge required for the content?:

Grundlegendes Vorwissen nötig/hilfreich

Who is your contribution aimed at?:

offen für alle

Manuel Grebenjak ist seit vielen Jahren in der Klimabewegung aktiv. Er war dabei an verschiedenen an lokalen sowie internationalen Kampagnen beteiligt und schreibt regelmäßig über (klima)politische Themen. Er ist Herausgeber des Sammelbandes "Kipppunkte: Strategien im Ökosystem der Klimabewegung", das sich mit den Strategien, der Entwicklung und Zukunft der deutschsprachigen Klimabewegung beschäftigt.