System Change Camp 2024

EN / DE: Die Welt auf den Kopf stellen - Strategien für radikale Transformation // Turning the world upside down - strategies for radical transformation
2024-08-07 , Tent 4 - multilingual tent
Language: Deutsch

In dem Workshop stellt das ILA-Kollektiv ausgewählte Teile aus seinem neuen Buch "Die Welt auf den Kopf Stellen. Strategien für radikale Transformation" vor. Was meinen wir mit imperiale Lebens- und Produktionsweise und was bedeutet eigentlich emanzipatorische Transformation? Nach einer kurzen Einführung in die Konzepte wollen wir uns mit euch vor allem der Frage widmen: Wie kommt der Wandel in die Welt? Im Workshop lernt ihr methodische Zugänge kennen, um sozial-ökologische Transformationsprozesse zu schärfen - immer mit Blick auf praktische Beispiele aus sozialen Bewegungen.

//

In the workshop, the ILA collective will present selected sections from its new book "Die Welt auf den Kopf Stellen. Strategies for Radical Transformation". What do we mean by imperial ways of life and production and what does emancipatory transformation actually mean? After a brief introduction to the concepts, we want to focus on the question with you: How does change come into the world? In the workshop, you will learn about methodological approaches to sharpening socio-ecological transformation processes - always with a view to practical examples from social movements.


Will your contribution Will your contribution deal with anti-fascist issues, struggles for the right to stay and freedom of movement or climate justice?deal with one of the following topics?:

Der Beitrag wird sich mit Klimagerechtigkeit beschäftigen

How will the contribution be structured linguistically?:

etwas voraussetzungsvollere Sprache

For all: How will your contribution be oriented?:

Strategieorientiert, Bildungsorientiert

Is prior knowledge required for the content?:

Kein spezifisches Vorwissen nötig

Who is your contribution aimed at?:

offen für alle

Im I.L.A. Kollektiv organisieren sich junge Wissenschaftlerinnen und Aktivistinnen, die sich mit den Problemen der imperialen Lebensweise und Möglichkeiten solidarischer Alternativen auseinandersetzen. Unter dem Kürzel I.L.A. entwickeln und erproben sie Transformationsstrategien für einen sozial-ökologischen Wandel und verknüpfen wissenschaftliche Analyse mit politischer Praxis. Das I.L.A. Kollektiv führt Bildungs- und Forschungsprojekte durch und ist politisch und öffentlichkeitswirksam aktiv. Das gemeinsame Ziel: ein Gutes Leben für alle!