2024-08-06 –, Tent 3 - creativity & activity tent
Language: Deutsch
English: conflict resolution 101: needs, fears, and patterns. What we want, what we fear and what that does with us.
Liebe, Anerkennung, Autonomie, Orientierung, Sinn und Sicherheit: unsere grundlegenden sozialen Bedürfnisse stehen in einem ständigen, dynamischen Prozess miteinander. Unsere Bedürfnisse und Ängste besser zu verstehen ist der Schlüssel zu einem gesünderen Konfliktverhalten und erfüllenden Beziehungen. Erfüllen wir uns unsere Bedürfnisse nicht, oder fürchten dass sie nicht erfüllt werden, fallen wir in früh erlernte Handlungsmuster – die aber selten dabei helfen, das zu bekommen, was wir wirklich brauchen. Wir kämpfen um die Sicherheit und bekommen Kontrolle, wir flüchten in die Einsamkeit anstatt die Balance zwischen Liebe und Autonomie in unseren Beziehungen auszuhandeln. Wie können wir aus diesen Mustern ausbrechen? Wie finden raus, was wir brauchen, und wie sprechen wir darüber mit unseren Mitmenschen? Wie können wir besser mit Konflikten umgehen?
Diese Fragen möchte ich mit euch gemeinsam erkunden. Wollen wir gemeinsam für eine bessere Gesellschaft streiten, müssen wir gut miteinander streiten.
Es wird Inputs, Austausch in Klein- und Großgruppen sowie Übungen zum ausprobieren geben.
Es können 15 Menschen teilnehmen.
Basti ist Mediator und Trainer für Konfliktbearbeitung, lebt und arbeitet in kollektiven Zusammenhängen und ist Teil des Netzwerk Moderation (https://nemo.fueralle.org).
Anderes
How will the contribution be structured linguistically?:etwas voraussetzungsvollere Sprache
For all: How will your contribution be oriented?:Etwas anderes, Bildungsorientiert, Aktionsorientiert
Is prior knowledge required for the content?:Kein spezifisches Vorwissen nötig
Who is your contribution aimed at?:offen für alle
Basti (weiß, cis-männlich, able-bodied) und Jule (weiß, cis-weiblich, able-bodied) arbeiten seit einigen Jahren im Netzwerk Moderation zusammen, wo sie hierarchiekritisch moderieren und mediieren. Basti hat sich in Folge seiner Ausbildung zum Trainer für gewaltfreie Konfliktbearbeitung (atcc) mit der eigenen Scham und der Rolle in Moderation und Bildung beschäftigt. Jule kennt die Scham aus der Körper- und Sexualarbeit und aus der intensiven Praxis der Gewaltfreien Kommunikation, in der sie auch eigene Workshops anbietet.
Netzwerk Moderation: https://nemo.fueralle.org/