System Change Camp 2024

Landwirtschaft in Deutschland von 1800 - 1933 unter Berücksichtigung der Tierproduktion // Agriculture in Germany from 1800 - 1933 with reference to animalproduction
2024-08-06 , Marquee
Language: Deutsch

Die gegenwärtige Landwirtschaft in Deutschland ist durch die Dominanz der Tierproduktion gekennzeichnet. In der linken agrarpolitischen Bewegung ist zuweilen zu hören, der Umbruch hin zur industriellen Tierhaltung sei nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgt, vorher habe es eine bäuerliche Tierhaltung im Gleichgewicht mit der Natur und unter wenig kapitalistischen Bedingungen gegeben. Doch die Umwälzung der Tierproduktion unter kapitalistischen Vorzeichen lässt bis weit in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Wir wollen in diesem Werkstattbericht einige Ergebnisse unserer historischen Recherchen vorstellen und über die Frage, was daraus für unsere gemeinsamen Kämpfe und Utopien folgt, mit euch ins Gespräch kommen.

//

Current agriculture in Germany is characterised by the dominance of animal production. In the left-wing agricultural policy movement, it is sometimes claimed that the transition to industrialised animal husbandry took place after the Second World War, whereas before that there had been farming in balance with nature and under less capitalist conditions. However, the revolution in animal production under capitalist conditions can be traced back to the 19th century. In this workshop report, we want to present some of the results of our historical research and discuss with you what this means for our common struggles and utopias.


Will your contribution Will your contribution deal with anti-fascist issues, struggles for the right to stay and freedom of movement or climate justice?deal with one of the following topics?:

Der Beitrag wird sich mit Klimagerechtigkeit beschäftigen

How will the contribution be structured linguistically?:

etwas voraussetzungsvollere Sprache, akademische Sprache

For all: How will your contribution be oriented?:

Bildungsorientiert

Is prior knowledge required for the content?:

Kein spezifisches Vorwissen nötig

Who is your contribution aimed at?:

offen für alle

We are two persons who started a working group on the history of agriculture some years ago. We are basically activists and have been doing stuff in different contexts, including in particular climate justice, anti-repression work and struggles against mass animal farming.