System Change Camp 2024

Mit Rosa L. in eine befreite Gesellschaft. Was bedeutet revolutionäre Realpolitik in Zeiten des "Rechtsrucks"? // With Rosa L. towards a liberated society. Revolutionary realpolitik today
2024-08-09 , Tent 16 - Rechtsruck Stoppen Jena
Language: Deutsch

Den direkten Sprung in eine andere Welt gibt es nicht. Gesellschaftliche Veränderung muss mit emanzipatorischen Kämpfen im Jetzt beginnen. Doch woher wissen wir, ob Bemühungen für die Verbesserung der konkreten Lebenssituationen von Menschen wirklich den Weg in eine andere Gesellschaft bereiten? Stabilisieren sie nicht oft die Verhältnisse, indem sie in den Kapitalismus integriert werden?

Rosa Luxemburgs Ansatz der revolutionären Realpolitik bietet eine Perspektive, um dieses schwierige Verhältnis zwischen konkreter Politik im Hier und Heute und radikaler gesellschaftlicher Veränderung besser zu greifen. In diesem Workshop möchten wir uns daher zunächst mit Luxemburgs Ansatz vertraut machen, um ihn im Anschluss auf unsere heutige Situation anzuwenden. Dabei möchten wir gemeinsam überlegen, wie sich aktuelle Bewegungen verbinden lassen, um in eine befreite Gesellschaft zu gelangen und was eine revolutionäre Perspektive in Zeiten von Abwehrkämpfen gegen den Rechtsruck überhaupt noch bedeuten könnte.

Wir werden kleine Textpassagen von Luxemburg lesen und mit interaktiven Methoden arbeiten. Es werden keine Vorkenntnisse über Luxemburg benötigt.
Wer Lust hat, sich mit linken Strategien zu beschäftigen, ist hier richtig!

Für Einsteiger*innen geeignet.

//
There is no direct leap into a different world. Social change must begin with emancipatory struggles in the here and now. But how do we know whether efforts to improve people's concrete living situations are really paving the way to a different society? Do they not often stabilize the relations of domination by being integrated into capitalism?

Rosa Luxemburg's approach of revolutionary realpolitik offers a perspective to better grasp this difficult relationship between concrete politics in everyday life and radical social change. In this workshop, we will start with familiarizing ourselves with Luxemburg's approach and then apply it to our current situation. In doing so, we would like to explore together how current movements can be connected in order to achieve a liberated society and what a revolutionary perspective could still mean in the rise of right-wing politics.

We will read short passages from Luxemburg and will have many interactive methods. No prior knowledge of Luxemburg is required.
If you want to get to grips with left-wing strategies, you've come to the right place!

Suitable for beginners.


Will your contribution Will your contribution deal with anti-fascist issues, struggles for the right to stay and freedom of movement or climate justice?deal with one of the following topics?:

Der Beitrag wird antifaschistische Themen beinhalten, Der Beitrag wird Bleiberechts- und Bewegungsfreiheitskämpfe behandeln, Der Beitrag wird sich mit Klimagerechtigkeit beschäftigen

How will the contribution be structured linguistically?:

etwas voraussetzungsvollere Sprache

For all: How will your contribution be oriented?:

Strategieorientiert, Bildungsorientiert

Is prior knowledge required for the content?:

Kein spezifisches Vorwissen nötig

Who is your contribution aimed at?:

offen für alle

Hanna (sie/ihr) und Marius (er/ihm) waren in linken Jugendverbänden aktiv und fragen sich, mit welchen Strategien wir der befreiten Gesellschaft näher kommen können. Ihnen liegt eine lustige und angenehme Workshopatmosphäre am Herzen.