System Change Camp 2024

Kritik der Klimapolitik II-Kritik der Klimapolitik in Zeiten von GreenEconomy u. autoritärerFormierung (Eklat_Münster) - Criticising climate policy in times of greeneconomy and authoritarianformation
2024-08-08 , Tent 7 - Disrupt
Language: Deutsch

Die Klimapolitik, die im Rahmen der kapitalistischen Staaten möglich ist, ist notwendigerweise eingeschränkt und verzerrt. Sie bleibt zwangläufig innerhalb der Rahmenbedingungen, die die Klimakrise hervorbringen Sogar dann nicht, wenn eine Partei die besten ökologischen und antikapitalistischen Absichten hat. Die Politik der Parteien in den Parlamenten muss immer dafür sorgen, dass die Kapitalakkumulation innerhalb der Nation gut gelingt und der Staat entsprechend Steuern erheben kann. Parlamente und Parteien sind kein Raum, in dem eine Lösung der Klimakrise angegangen werden kann: Die toxische Beziehung zwischen Klimakatastrophe, Kapital und Staat findet ihren Ausdruck in der gegenwärtigen Klimapolitik. Eine radikale Kritik daran jenseits des Parlamentarismus notwendig.
Die Form der Politik selbst ist ein Moment der wertvermittelten Vergesellschaftung. Sie wiederholt zwangsläufig ihre Antinomien und ihre sich durch Widerspruch synthetisierende Struktur. Politik ist der Raum, in dem, innerhalb des bürgerlichen Staates, die Widersprüche dieser Gesellschaft verwaltet und organisiert werden. Dadurch ist der politische Prozess von einem „Oszillieren“, von einem „Spiegelspiel“ gekennzeichnet. Oft sind Kämpfe im Staat des Kapitals auch ungewollt Affirmation der Rahmenbedingungen in denen sie stattfinden: So setzen viele aktuellen Vorschläge, wie die Klimakrise in den Griff zu bekommen sei den Staat als Vollzieher dieser Vorschläge voraus.
Andererseits ist die Dringlichkeit zu Handeln groß. Wir können nicht auf die befreite Gesellschaft warten, um gegen die Klimakrise vorzugehen. Und nicht zu handeln, kommt nicht in Frage. Daher müssen wir uns auch innerhalb der gegebenen Politik-Form sich eine Praxis geben. Wie kann das aussehen? Was kann eine Klimagerechtigkeitsbewegung tun, die sich solcher Probleme bewusst ist?
Wie kann man die Bremse ziehen und Brüche einleiten? Und wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der wir die realen Lösungen für die Klimakatastrophe gemeinsam, bewusst und selbstbestimmt suchen können?


Will your contribution Will your contribution deal with anti-fascist issues, struggles for the right to stay and freedom of movement or climate justice?deal with one of the following topics?:

Der Beitrag wird antifaschistische Themen beinhalten, Der Beitrag wird sich mit Klimagerechtigkeit beschäftigen

How will the contribution be structured linguistically?:

etwas voraussetzungsvollere Sprache

For all: How will your contribution be oriented?:

Strategieorientiert, Bildungsorientiert

Is prior knowledge required for the content?:

Grundlegendes Vorwissen nötig/hilfreich

Who is your contribution aimed at?:

offen für alle