System Change Camp 2024

EN / DE: Prävention in Sachen sexualisierte Gewalt (Modul 4) // Prevention of sexualised violence (Module 4)
2024-08-10 , Tent 11 - Feminist struggle
Language: Deutsch

Wie können wir verhindern, dass es zu Fällen von sexualisierter Gewalt kommt? Was kann Fälle bedingen? Wo und wie können (politische) Gruppen präventiv aktiv werden? Und was bedeutet es konsensuale Interaktionen als Individuen und als Gruppe zu erlernen? Diesen Fragen wollen wir gemeinsam in dem Workshop nachgehen um Ansätze zu entwickeln, dass Fälle von sexualisierter Gewalt gar nicht erst entstehen.

Dieser Workshop ist Teil einer aufeinander aufbauenden Modulreihe der EG Ansprechgruppe für Fälle von sexualisierter Gewalt. Es ist aber auch möglich nur einzelne zu besuchen.

//

How can we prevent cases of sexualised violence from occurring? What can cause cases? Where and how can (political) groups take preventative action? And what does it mean to learn consensual interactions as individuals and as a group? We want to explore these questions together in the workshop in order to develop approaches to prevent cases of sexualised violence from occurring in the first place.

This workshop is part of a consecutive series of modules offered by the EG contact group for cases of sexualised violence. However, it is also possible to attend just one module.


Will your contribution Will your contribution deal with anti-fascist issues, struggles for the right to stay and freedom of movement or climate justice?deal with one of the following topics?: How will the contribution be structured linguistically?:

etwas voraussetzungsvollere Sprache

For all: How will your contribution be oriented?:

Bildungsorientiert

Is prior knowledge required for the content?:

Kein spezifisches Vorwissen nötig

Who is your contribution aimed at?:

offen für alle

Unsere patriarchale Gesellschaft ist von Rape Culture geprägt. Deshalb gibt es auch in der linken Szene und leider auch bei Ende Gelände Fälle von sexualisierter Gewalt.
Die EG Ansprechgruppe will eine Struktur schaffen, um betroffene Personen zu unterstützen und zukünftige Gewalt zu verhindern. Die Ansprechgruppe kann bei Fällen von sexualisierter Gewalt beratend begleiten und orientiert sich dabei an den Prinzipien von transformativer Gerechtigkeit.
Infos zu ihrer Arbeitsweise findet ihr im „Leitfaden für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in Ende Gelände“.
https://www.ende-gelaende.org/wp-content/uploads/2021/07/Ende_Gelaende_sexualisierte_Gewalt_Heft_bunt.pdf

This speaker also appears in: