22.08.2025 –, Zelt 15: Call for Content
Aktivismus ist für einige Menschen mit vielen Barrieren verbunden:
Niemensch kann gebärden, das Handy mit speech to text Software darf eigentlich nicht mit ins Plenum,
Tagesordnungen stehen nicht vorab fest und Treffpunkte müssen erstmal von Fremden erfragt werden,
Plena finden in mit dem Rolli unzugänglichen Räumen statt,
zu viel Arbeit wird auf zu wenige Schultern verteilt,
Menschen verwenden ständig schwierige Wörter und Abkürzungen,
…
Selbst wenn bei Gruppen ein Bewusstsein dafür besteht und sie den Vorsatz fassen, möglichst viele Barrieren abzubauen, stoßen wir oft an Grenzen, weil
nicht genügend Geld oder Kontakte zu Unterstützungsstrukturen da sind,
gesellschaftliche Rahmenbedingungen weiter Barrieren darstellen und schwieriger adressierbar sind,
Bedürfnisse von einzelnen bei begrenzten Kapazitäten oft inhaltlicher Arbeit untergeordnet werden
es anstrengend ist, immer wieder einzufordern, dass Menschen sich neues Verhalten angewöhnen
hilfreiche Strukturen oft nicht bekannt oder verlässlich genug sind, damit sie auch genutzt und erhalten werden
…
Gleichzeitig gibt es viele Aktivisti mit Behinderung, die trotz Barrieren wichtige Arbeit leisten. Und es gibt viele positive Beispiele, wie Barrieren abgebaut wurden. Einzelpersonen und Initiativen und die ganze Bewegungen können hier viel voneinander lernen, sich vernetzen und unsere Bewegung zugänglich für alle Menschen machen. Unsere Stärke liegt in Vielfalt.
Die AG Barrierearmes Camp möchte mit diesem Programmpunkt einen Rahmen anbieten, damit sich Betroffene über ihre Erfahrungen, Frustrationen, Lösungsvorschläge und Wünsche austauschen können.
Wir bieten gern an, die Vernetzung moderativ zu unterstützen. [Uns ist dabei bewusst, dass unsere Arbeit Lücken hat und wir lang nicht alle Barrieren auf dem Camp abbauen konnten. Lass dich bitte auf keinen Fall davon abschrecken, auch die Camp-Strukturen zu kritisieren!]
ENGLISH:
For some people, activism is associated with many barriers:
No one can sign, cell phones with speech-to-text software are not allowed in plenary sessions,
agendas are not set in advance, and meeting places must first be asked about by strangers.
plenary sessions take place in rooms that are inaccessible to wheelchairs,
too much work is distributed among too few people,
people constantly use difficult words and abbreviations,...
Even when groups are aware of this and resolve to remove as many barriers as possible, we often reach our limits because
there is not enough money or contacts to support structures,
social conditions continue to present barriers and are more difficult to address,
the needs of individuals are often subordinated to substantive work when capacities are limited,
it is exhausting to constantly demand that people adopt new behaviors,
helpful structures are often not well known or reliable enough to be used and maintained,
...
At the same time, there are many activists with disabilities who do important work despite barriers. And there are many positive examples of how barriers have been broken down. Individuals, initiatives, and entire movements can learn a lot from each other, network, and make our movement accessible to all people. Our strength lies in diversity.
With this program item, the Accessible Camp Working Group would like to provide a framework for those affected to exchange their experiences, frustrations, proposed solutions, and wishes.
We are happy to offer our support in moderating the networking. [We are aware that our work has gaps and that we have not been able to remove all barriers at the camp. Please do not let this deter you from criticizing the camp structures!]
tba
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:30
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:Bewegungsgeschichte spielt keine Rolle im Beitrag.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:deutsch
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:-
An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:besonders Menschen mit Behinderung