20.08.2025 –, Food System Change + Wasserkonferenz 2025-ZELT
Auch wenn öffentliche Küchen und Kantinen schon lange wichtiger Bestandteil aktivistischer Bewegungen sind, können sie insbesondere in der heutigen Zeit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten. In Zeiten der Klimakrise können sie helfen unsere Ernährung umweltfreundlicher zu gestalten. Mit steigenden Lebensmittelpreisen und Mietkosten sind immer mehr Menschen auf unterstützende Angebote wie günstige Speisen angewiesen. Außerdem schaffen sie Räume, in denen sich Menschen bei zunehmender gesellschaftlicher Vereinzelung begegnen und austauschen können, und bieten nicht zuletzt die Chance Care-Arbeit aus der Kleinfamilie zu lösen und neu zu denken.
Nach einer Einführung durch die Organisierenden (Mitglieder der ada_kantine in Frankfurt und der Kantine für Alle in Kassel) wollen wir in einen offenen Austausch gehen und uns die folgenden Fragen stellen:
Was können wir aus jahrzehntelangen Formen alternativer Nahrungsversorgung lernen?
Was sind Herausforderungen denen wir aktuell begegnen?
Wie schaffen wir es eine solidarische und ökologische Nahrungsmittelversorgung voranzubringen?
Wir freuen uns über Teilnehmende, die von Erfahrungen aus ihren Projekten berichten können, aber auch wenn ihr überlegt eine solidarische Küche auf die Beine zu stellen oder einfach am Thema interessiert seid, freuen wir uns über euer Kommen.
Die ada_kantine (Frankfurt) und die Kantine für Alle (Kassel) laden zum offenen Austausch über solidarische und ökologische Ernährung ein – wir wollen uns austauschen über gemeinsame Erfahrungen, aktuelle Herausforderungen und die Frage, wie wir Ernährung gemeinschaftlich gestalten können. Wir freuen uns über Teilnehmende, die von Erfahrungen aus ihren Projekten berichten können, aber auch wenn ihr überlegt eine solidarische Küche auf die Beine zu stellen oder einfach am Thema interessiert seid, freuen wir uns über euer Kommen.
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:20
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:Bewegungsgeschichte spielt keine Rolle im Beitrag.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:deutsch
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:nein
An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:Keine spezifische Ausrichtung
Mein Name ist Ilka (Pronomen sie/ihr) und ich bin in verschiedenen aktivistischen Gruppen aktiv, vor allem im Bereich nachhaltige Ernährung.