Wir lassen uns den System Change schmecken - Input und Austausch zu Küchen und Kantinen für Alle
20.08.2025 , Zelt 15: Food System Change und Wasserkonferenz 2025-ZELT

Auch wenn öffentliche Küchen und Kantinen schon lange wichtiger Bestandteil aktivistischer Bewegungen sind, können sie insbesondere in der heutigen Zeit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten. In Zeiten der Klimakrise können sie helfen unsere Ernährung umweltfreundlicher zu gestalten. Mit steigenden Lebensmittelpreisen und Mietkosten sind immer mehr Menschen auf unterstützende Angebote wie günstige Speisen angewiesen. Außerdem schaffen sie Räume, in denen sich Menschen bei zunehmender gesellschaftlicher Vereinzelung begegnen und austauschen können, und bieten nicht zuletzt die Chance Care-Arbeit aus der Kleinfamilie zu lösen und neu zu denken.

Nach einer Einführung durch die Organisierenden (Mitglieder der ada_kantine in Frankfurt und der Kantine für Alle in Kassel) wollen wir in einen offenen Austausch gehen und uns die folgenden Fragen stellen:
Was können wir aus jahrzehntelangen Formen alternativer Nahrungsversorgung lernen?
Was sind Herausforderungen denen wir aktuell begegnen?
Wie schaffen wir es eine solidarische und ökologische Nahrungsmittelversorgung voranzubringen?

Wir freuen uns über Teilnehmende, die von Erfahrungen aus ihren Projekten berichten können, aber auch wenn ihr überlegt eine solidarische Küche auf die Beine zu stellen oder einfach am Thema interessiert seid, freuen wir uns über euer Kommen.

//

We relish the system change – input and exchange on kitchens and canteens for everyone

Even though public kitchens and canteens have long been an important part of activist movements, they can make a significant contribution to society, especially in today's world. In times of climate crisis, they can help make our diets more environmentally friendly. With rising food prices and rental costs, more and more people are dependent on support services such as affordable meals. In addition, they create spaces where people can meet and exchange ideas in the face of increasing social isolation, and, last but not least, they offer the opportunity to detach care work from the nuclear family and rethink it.

After an introduction by the organizers (members of ada_kantine in Frankfurt and Kantine für Alle in Kassel), we want to engage in an open exchange and ask ourselves the following questions:
What can we learn from decades of alternative food supply models?
What are the challenges we currently face?
How can we promote a solidarity-based and ecological food supply?

We welcome participants who can share their experiences from their projects, but even if you are just considering setting up a solidarity-based kitchen or are simply interested in the topic, we look forward to seeing you there.


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Die ada_kantine (Frankfurt) und die Kantine für Alle (Kassel) laden zum offenen Austausch über solidarische und ökologische Ernährung ein – wir wollen uns austauschen über gemeinsame Erfahrungen, aktuelle Herausforderungen und die Frage, wie wir Ernährung gemeinschaftlich gestalten können. Wir freuen uns über Teilnehmende, die von Erfahrungen aus ihren Projekten berichten können, aber auch wenn ihr überlegt eine solidarische Küche auf die Beine zu stellen oder einfach am Thema interessiert seid, freuen wir uns über euer Kommen.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

20

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Bewegungsgeschichte spielt keine Rolle im Beitrag.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

Keine spezifische Ausrichtung