The Body as Ally: Embodiment in climate justice activism
24.08.2025 , Zelt 5: Call-for-Content Englisch ZELT

Are you a climate activist, or an interested citizen affected by the climate crisis, related political inaction and fossil fuel extraction? Are you seeking to enhance your resilience and long-term engagement for climate justice? This movement workshop invites you to connect with your body, build collective and individual power through movement, identify and cope with climate-related emotions, and support you and your group in climate justice engagement. In this workshop we work with somatic awareness practices, creative movement, body-mapping and spatial group tasks. We shift between individual tasks, small group work and exchange in plenary. The workshop provides embodied tools for living with socio-ecological urgency while navigating between regeneration and staying active. The workshop is grounded in my doctoral research on embodiment in climate justice activism and resistance to fossil fuel economies. Participants' consent will be sought to take pseudonymised notes during group discussions and other workshop activities for research purposes ( I am concudting a PhD research on climate activism)


Deutsch

Bist du Klimaaktivist*in oder eine interessierte Person, die von der Klimakrise, politischer Untätigkeit und fossiler Ausbeutung betroffen ist? Möchtest du deine Resilienz stärken und dich langfristig für Klimagerechtigkeit engagieren? In diesem Bewegungs-Workshop laden wir dich ein, über Bewegung mit deinem Körper in Kontakt zu kommen, individuelle und kollektive Kraft aufzubauen, klimagebundene Gefühle wahrzunehmen und zu verarbeiten – und dich sowie deine Gruppe in eurem Engagement für Klimagerechtigkeit zu unterstützen. Im Workshop arbeiten wir mit somatischen Achtsamkeitsübungen, kreativer Bewegung, Body-Mapping und räumlichen Gruppenaufgaben. Dabei wechseln wir zwischen Einzelarbeit, Kleingruppen und Austausch im Plenum. Der Workshop bietet verkörperte Werkzeuge, um mit der sozial-ökologischen Dringlichkeit zu leben – im Spannungsfeld zwischen Regeneration und Aktivsein. Der Workshop basiert auf meiner Doktorarbeit über Verkörperung in der Klimagerechtigkeitsbewegung und dem Widerstand gegen fossile Ökonomien. Mit Einverständnis der Teilnehmenden werden pseudonymisierte Notizen aus Gruppendiskussionen und anderen Workshop-Aktivitäten für Forschungszwecke gemacht (ich promoviere zum Thema Internationale Klimaaktivimus).


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

This movement workshop invites you to connect with your body, build collective and individual power through movement, identify and cope with climate-related emotions, and support you and your group in climate justice engagement. In this workshop we work with trauma-informed somatic practices, creative movement, small group work and spatial group tasks. The workshop provides embodied tools for living with socio-ecological urgency while navigating between regeneration and staying active.

Deutsch
In diesem interaktiven Workshop bist du eingeladen, über Bewegung mit deinem Körper in Verbindung zu treten, individuelle und kollektive Kraft aufzubauen, klimagebundene Gefühle wahrzunehmen und zu verarbeiten – und dich sowie deine Gruppe im Engagement für Klimagerechtigkeit praxisnah zu stärken.
Wir arbeiten traumainformiert mit somatischen Übungen, kreativer Bewegung, Kleingruppenarbeit und räumlichen Gruppenaufgaben. Der Workshop bietet verkörperte Werkzeuge, um mit der sozial-ökologischen Dringlichkeit zu leben – im Spannungsfeld zwischen Regeneration und Aktivsein.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

25

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

English and German

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

No prior knowledge

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

Keine spezifische Ausrichtung

Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):

I belong to Kipppunkt Kollektiv - Bildung für Klimagerechtigkeit and Tampere University (Finland)

Henna-Elise Ventovirta (she/her) supports eco-social transformation, social movements and the emergence of caring economies through activist research rooted in feminist curiosity and embodied practices.