Demokratische Mitbestimmung sichern: Governance Struktur von Deutsche Wohnen & Co. Enteigenen
23.08.2025 , Vergesellschaftungszelt

Referent*innen:
Stephan & Rike von Deutsche Wohnen & Co. Enteignen

Enteignen!
Vergesellschaften!
Aber wie richtig demokratisieren?
Die Kampagne Deutsche Wohnen Enteignen schlägt eine Anstalt Öffentlichen Rechts (AÖR) vor, in der die Mieter*innen zukünftig in Räten über ihre Häuser, Siedlungen und Bezirke entscheiden können.

Stephan hat das Konzept der AÖR mitentwickelt, dass die Kampagne gerade in ein Gesetz giesst.
Bei diesem Vortrag wollen wir gemeinsam diskutieren wie (basis-)demokratische Verwaltung realistisch funktionieren kann und welche Eigenschaften eine AÖR oder andere Rechtsform haben sollte.


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Siehe Workshopbeschreibung

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

unbegrenzt

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte., Bewegungsgeschichte ist der Hauptfokus im Beitrag.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

Deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

B2: Selbstständige Sprachverwendung

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

Nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

Keine spezifische Ausrichtung

Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):

Deutsche Wohnen & Co. Enteignen