20.08.2025 –, Zelt 6: Mo.+Di.: Widersetzen, ab Mi.: Anti-Imperialistische Vernetzung Zelt 2
Der Polit-Ökonom Shir Hever veröffentlichte unter anderem die Bücher The Privatisation of Israeli Security (2017) und The Political Economy of Israel's Occupation (2010). Gemeinsam mit ihm wollen wir ökonomischen Aspekten von Israels Besatzung, Vertreibung und dem Völkermord in Palästina nachgehen. Shir Hever wird einen 20-30 minütigen Impulsvortrag halten, gefolgt von einer Austauschrunde.
Full title: Boycott, Divest and Sanction: A digital conversation with Shir Hever on the economic dimensions of occupation, displacement, and genocide.
Political economist Shir Hever has published the books The Privatization of Israeli Security (2017) and The Political Economy of Israel's Occupation (2010). Together with him, we want to explore economic aspects of Israel's occupation, displacement, and genocide in Palestine. Shir Hever will give a 20-30 minute keynote speech, followed by a discussion.
Boycott, Divest and Sanction: Ein digitales Gespräch mit Shir Hever zu ökonomischen Dimensionen von Besatzung, Verteibung und Völkermord. // A digital conversation with Shir Hever
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:30-50
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:Deutsch
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:Kein Vorwissen benötigt
An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:Keine spezifische Ausrichtung
As Palestine Solidarity group we see ourselves as comrades in the fight for Palestinian liberation and solidarity as being embedded in a wider anti-imperial and anti-colonial understanding of the world. Acknowledging that people within the German climate justice movement have been socialized in a country where zionist perspective dominate, we aim to critically engage with the speechlessness of many in the German left concerning this topic and invited external groups to share their knowledge about the Palestinian struggle and beyond.
- Was ist Rassismus und wie funktioniert anti rassistische Organisierung? // What is racism and how does anti racist organizing work?
- Emotionaler Austauschraum zu Palästina // Emotional exchange room about Palestine
- Filmvorführung und Diskussion "To Kill a War Machine" // Movie screening and discussion "To Kill a War Machine"
- Entstehung des Antisemitismus, sein Verhältnis zu Zionismus und heutige Instrumentalisierung // von Wieland Hoban, Vorsitzender der Jüdischen Stimme
- Why we care - A conversational approach
- Frauen im Kampf gegen Krieg // Women in the fight against war
- NO OTHER LAND - Gedenken, Screening und Austausch // Commemoration, Screening and discussion
- From Nakba to Return
- Westjordanland unter Besatzung - eine Einführung // Westbank under occupation - an introduction
- Sudan - The forgotten War and its Repercussions
- Erfahrungen und Zukunftsperspektive der Freedom Flotilla // Experiences and future outlook of the Freedom Flotilla
- Was Gandhi enough? The radical alternatives in India’s anti colonial struggle: MN Roy’s internationalism to Bhagat Singh’s socialism
- Zwischen Verwandtschaft und Widerspruch: Die kurdische Befreiungsbewegung und die (sozialistische) Linke in der Türkei // the Kurdish liberation movement and the (socialist) left in Turkey
- Germany's Role in the Gaza Genocide
- Exploring ties between Palestinian liberation and Egyptian revolutionary movements