Oben ohne - Ränge und Rollen in hierarchiekritischen Projekten
21.08.2025 , C4C 4

Reflexion zu Ränge und Rollen in hierarchiekritischen Projekten

Erst wenn wir einen bewussten und konstruktiven Umgang mit unserem Rang und unserer Rolle finden, können wir in unsere Schaffenskraft kommen.
Auch in hierarchiearmen Projekten entstehen Ränge und Rollen – oft unbewusst. Wer hat Einfluss? Wer übernimmt Verantwortung? Welche Erwartungen sind mit bestimmten Rollen verbunden? Und wie können wir diese Dynamiken transparent machen und bewusst gestalten?

In diesem Workshop setzen wir uns mit formellen und informellen Rängen auseinander, reflektieren unsere eigenen Positionen und erproben Wege, mit Rollen flexibel und gleichberechtigt umzugehen. Mit praktischen Übungen und gemeinsamer Reflexion schaffen wir eine Grundlage für eine kooperative Zusammenarbeit.


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Oben Ohne -Ränge und Rollen in hierarchiekritischen Projekten

In diesem Workshop machen wir Rollen und Rangdynamiken sichtbar – auch dort, wo keine formellen Hierarchien bestehen. Mit interaktiven Übungen, persönlichen Reflexionen und kreativen Methoden erforschen wir, wie Verantwortung, Einfluss und Erwartungen in Gruppen verteilt sind. Ziel ist es, einen bewussteren, flexibleren Umgang mit Rollen zu entwickeln und gleichberechtigte Zusammenarbeit zu stärken.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

15

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Movement history does not play a role in the contribution.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

C1: Specialist language skills

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

No specific aim