Zwischen Verwandtschaft und Widerspruch: Die kurdische Befreiungsbewegung und die (sozialistische) Linke in der Türkei
23.08.2025 , Anti-imperialistisches Zelt 1

Trotz historischer Spannungen und obwohl sich viele sozialistische Bewegungen in der Türkei nie wirklich vom kolonialistisch geprägten Nationalstaat lösen konnten, bleibt die Beziehung zwischen der sozialistischen Bewegung der Türkei und der modernen politischen Existenz der Kurd:innen eine tief verwurzelte und verwandtschaftliche.

So führten die Organisierungsversuche der sozialistischen Bewegung im kurdischen “Osten” und die Politisierung kurdischer Student:innen im “Westen” durch marxistische Ideen dazu, dass die moderne kurdische Identität auch in der sozialistischen Linken geformt wurde. In einer Zeit, in der Befreiungsbewegungen einen starken sozialistischen Rückhalt hatten, besaß diese Beziehung zudem eine strategische Bedeutung.

Doch diese Beziehung war nie frei von Reibungen - und wird heute durch die politischen Umbrüche im Nahen Osten und in der Türkei zusätzlich belastet. Die derzeitige Krise erschüttert etablierte Identitäten und Ideologien und stellt sowohl die kurdische Befreiungsbewegung als auch die sozialistische Linke vor die Herausforderung, sich neu zu orientieren.

Im Anschluss an einen Input von Osman Oğuz – Journalist aus der Türkei/Nordkurdistan – möchten wir gemeinsam mit euch diskutieren, wie sich das Verhältnis zwischen der kurdischen Befreiungsbewegung und den sozialistischen Bewegungen in der Türkei entwickelt hat und welchen Stellenwert die Nationalfrage heute einnimmt.


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Die Beziehung zwischen der sozialistischen Bewegung in der Türkei und der kurdischen Befreiungsbewegung ist historisch tief verbunden, obwohl sie von Spannungen geprägt ist. Marxistische Einflüsse trugen zur politischen Formierung kurdischer Identität bei, insbesondere in Zeiten starker sozialistischer Bewegungen. Heute wird dieses Verhältnis durch politische Umbrüche erschüttert, was beide Seiten vor neue Herausforderungen stellt. Im Rahmen eines Inputs von Journalist Osman Oğuz soll diskutiert werden, wie sich dieses Verhältnis entwickelt hat und welche Rolle die Nationalfrage aktuell spielt.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

So viele wie Platz ist

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Bewegungsgeschichte ist der Hauptfokus im Beitrag.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

Deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

B2: Selbstständige Sprachverwendung, C1: Fachkundige Sprachkenntnisse

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

Nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

Keine spezifische Ausrichtung

As Palestine Solidarity group we see ourselves as comrades in the fight for Palestinian liberation and solidarity as being embedded in a wider anti-imperial and anti-colonial understanding of the world. Acknowledging that people within the German climate justice movement have been socialized in a country where zionist perspective dominate, we aim to critically engage with the speechlessness of many in the German left concerning this topic and invited external groups to share their knowledge about the Palestinian struggle and beyond.

Diese(r) Vortragende hält außerdem: