Nachhaltiger Aktivismus – Politisch aktiv sein und bleiben
22.08.2025 , C4C 7 Großes Zirkuszelt

Nachhaltiger Aktivismus ist ein Konzept, welches versucht Menschen bei der Entwicklung eines langfristigen politischen Engagements zu helfen und Nachhaltigkeit im eigenen Aktivismus zu erreichen.
Nachhaltiger Aktivismus ist ein Schlüsselthema unseres Erfolgs. Denn ohne ihn entfernen sich Aktivist*innen von sozialen Bewegungen aufgrund von Überlastung, posttraumatischen Belastungsstörungen oder persönlicher Überforderung. Das ist tragisch für den Menschen selbst, und führt darüber hinaus auch zu einem kollektiven Verlust von Erfahrungen, Wissen und Kontakten in der Bewegung.
Um dem entgegen zu wirken, wollen wir gemeinsam Strategien der individuellen Resilienz in der Praxis erproben.
Grundlage des Workshops ist das Buch „Politisch aktiv sein und bleiben: Handbuch nachhaltiger Aktivismus“ von Timo Luthmann.


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Nachhaltiger Aktivismus – Politisch aktiv sein und bleiben. Gemeinsam erproben wir Strategien der individuellen Resilienz (nach Timo Luthmann), um Nachhaltigkeit im eigenen Aktivismus zu erreichen.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

20

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Bewegungsgeschichte spielt keine Rolle im Beitrag.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

B2: Selbstständige Sprachverwendung

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

Keine spezifische Ausrichtung

Mein Name ist Ilka (Pronomen sie/ihr) und ich bin in verschiedenen aktivistischen Gruppen aktiv, vor allem im Bereich nachhaltige Ernährung.

Diese(r) Vortragende hält außerdem: