24.08.2025 –, Zelt 5: Call-for-Content Englisch ZELT
Workshop zu den Grundlagen zum Aktivismus gegen Erdgas mit Überblick über bisherige Aktionen und Handlungsmöglichkeiten für lokale Gruppen und Einzelpersonen.
Grundlagen Erdgas: Warum ist das doof? - Klimakiller, Kostenfalle, Abhängigkeit (kurz auch Folgen für den Globalen Süden) (ca.20 min)
Überblick: Was geht ab? (Aktionen und sehr kurz Hintergründe zu Rügen, Borkum, Reichling, Koalitionsvertrag) (ca. 10 min, wirklich nur Überblick)
Handlungsmöglichkeiten vor Ort: Kommunale Wärmeplanung und Kämpfe an betroffenen Orten unterstützen (max. 10min, ist wirklich schnell erklärt)
Gruppenarbeit: Was kann meine Orga tun? (45 min) und/oder Zielgruppenarbeit (mit Fokusgruppen von More in Common): Wie über Erdgas reden?
Warum ist Erdgas ein Problem und was kannst du / deine Orga tun? Hier bekommt ihr einen Überblick was abgeht und wie der Erdgasausstieg Realität wird.
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:25
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:Movement history does not play a role in the contribution.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:deutsch
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:C1: Specialist language skills
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:nein
An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:No specific aim
Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):Fridays for Future
Franziska (sie/ihr):
Franziska ist seit sechs Jahren bei Fridays for Future aktiv und beschäftigt sich dort derzeit mit den Erdgasbohrungen in Deutschland und der Energiewende. Sie ist Pressesprecherin von FFF Bayern und hat die den Klimaprotest in Reichling am Ammersee mitorganisiert.