2025-08-18 –, C4C 2 English
Aus der Geschichte lernen wir, dass nur eine selbstorganisisierte Gesellschaft sich gegen Faschismus und Militarisierung wehren kann. Als organisierte Kommunenn können wir eine Antwort geben auf die Gewalt des Patriarchats, die Probleme durch Staat und Kapital und eine Alternative dazu aufbauen. Als Initiative Demokratischer Konföderalismus (IDK) sehen wir das Potenzial der Gesellschaft zur Selbstverwaltung, Selbstversorgung und Selbstverteidigung - und sind Teil davon.
Inzwischen haben wir einige Jahre Praxiserfahrungen im Aufbau organisierter nachbarschaften gesammelt. In diesem Workshop berichten wir davon und teilen unsere Analysen.
Wir teilen Analysen und Erfahrungen aus der Stadtteilarbeit von IDK.
How many people can take part in your contribution?:20
Will your contribution deal with movement history?:Bewegungsgeschichte spielt keine Rolle im Beitrag.
What is your preferred language to hold the contribution in?:Deutsch
What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung
Is prior knowledge required for the content?:Ja. Er richtet sich an Menschen, die Organisiseurngserfahrungen haben oder Interesse/Erfahrungen mit Basisarbeit.
Who is your contribution (especially) aimed at?:besonders FLINTA*
If you are an individual at the camp: do you belong to an organization? (optional):Inititative Demokratischer Konföderalismus
Die Initiative Demokratischer Konföderalismus (IDK) ist eine Organisierung, die sich 2021 gegründet hat. Die IDK ist aus der internationalisitischen Solidarisierung mit der kurdischen Bewegung entstanden und strebt eine basisdemokratische, ökologische und feministische Selbstorganisation in Deutschland an.