21.08.2025 –, Skills for Utopia und Waldstatt Asphalt
Dieser Dokumentarfilm beleuchtet die Schattenseiten des Kiesabbaus für die Natur und die Menschen anhand konkreter Beispiele in Schaafheim, Babenhausen und Langen.
Dort befindet sich wertvoller Sand unter der Erde. In unserer profitorientierten Welt wird der Sand immer schneller abgebaut und wenig Rücksicht auf die Natur genommen. Wertvolle Wälder sollen dem Kiesabbau weichen, obwohl wir diese im Kampf gegen den Klimawandel und für die Trinkwasserversorgung der Metropolregion sehr dringend brauchen.
Der Film „Knirschendes Gold“ handelt von der Gier nach Sand in Deutschland.
In immer kürzerer Zeit wird immer mehr Sand in Schaafheim, Babenhausen und Langen abgebaut. Welche Folgen hat das für die Natur, das Klima und den Menschen? Wird der Sand in unserer Region gebraucht? Der Dokumentarfilm gibt interessante Antworten zum Sand- und Kiesabbau in unserer Region.
50
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:Bewegungsgeschichte spielt keine Rolle im Beitrag.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:Deutsch
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:nein
An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:Keine spezifische Ausrichtung
Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):Der Film ist ein beitrag im Rahmen von Wald statt Asphalt
Beitrag von Wald statt Asphalt.