Deutsche Wohnen & Co. Enteignen: Der Kampf um eine lebenswerte Stadt
18.08.2025 , Vergesellschaftungszelt

Referent*innen: Andrea Dieck (communia & Deutsche Wohnen & Co. Enteignen) und Rike Hildebrandt (communia & Deutsche Wohnen & Co. Enteignen)

Vier Jahre ist es her, dass die Initiative Deutsche Wohnen & Co. Enteignen einen Volksentscheid zur Enteignung der größten privaten Immobilienkonzerne Berlins und der Vergesellschaftung ihrer Wohnungsbestände gewonnen hat. Eine unabhängige Expert*innenkommission bestätigt: Vergesellschaftung ist nicht nur rechtlich möglich, sondern auch das beste Mittel um bezahlbaren Wohnraum in Berlin zu garantieren, doch die Politik weigert sich. Mit einem zweiten Volksentscheid müssen wir Vergesellschaftung nun selbst zum Gesetz machen. Von Herausforderungen, Zwischenerfolge und was es noch braucht, damit wir eine Chance haben, in Berlin zu vergesellschaften, erfährt ihr in diesem Workshop!


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Einführung, Aktueller stand und nächste Schritte von DWE.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

unbegrenzt

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

Deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

B2: Selbstständige Sprachverwendung

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

Nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

Keine spezifische Ausrichtung

Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):

Deutsche Wohnen & Co. Enteignen

communia

Diese(r) Vortragende hält außerdem: