Anarcho-Syndikalismus und freie Gesellschaft. Skizzen der Transformation
18.08.2025 , Geschichte ist machbar

Waren anarchistische Gesellschaften möglich und lebensfähig? Welche Wege zeigt uns die Geschichte für eine klassenlose, föderalistische und solidarische Gesellschaft? Über die Rolle der anarcho-syndikalistischen Gewerkschaften, der politischen Verwaltung und der kulturellen Vorbedingungen spricht der Historiker Helge Döhring vom Institut für Syndikalismusforschung (SyFo), www.syfo.info mit uns.


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Welche Wege zeigt uns die Geschichte für eine klassenlose, föderalistische und solidarische Gesellschaft? Über die Rolle der anarcho-syndikalistischen Gewerkschaften, der politischen Verwaltung und der kulturellen Vorbedingungen spricht der Historiker Helge Döhring vom Institut für Syndikalismusforschung (SyFo), www.syfo.info mit uns.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

beliebig

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Movement history is the main focus of the contribution.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

A2: Basic knowledge

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

Nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

No specific aim

Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):

Institut für Syndikalismusforschung

Das Institut für Syndikalismusforschung (SyFo) ist eine selbstorganisierte Forschungs- und Bildungseinrichtung, die den emanzipatorischen sozialen Bewegung und speziell dem Anarcho-Syndikalismus nahe steht.

www.syfo.info

Diese(r) Vortragende hält außerdem: