Ökozentrisches Weltbild -ökologisches Menschenbild
18.08.2025 , Zelt 11: Call-for-Content ZELT

Wir leben in einer anthropozentrischen Welt. Entscheidungen werden anhand menschlicher Bedürfnisse getroffen; der Mensch steht im Mittelpunkt.

Wie wäre es, wenn diese Haltung sich ändert und wir gemäß dem ökologischen Weltbild uns in Beziehung mit allen anderen Lebewesen und gemäß dem ökozentrischen Weltbild uns als Teil von allem sehen. Und unsere Entscheidungen aus dieser Perspektive in Verbindubg mit allen Wesen heraus fällen.

Ein schöner, nachhaltiger und herausfordender Ansatz.

Denn was geschieht, wenn ein Baum, ein Tier, jedes Insekt die selben Rechte hat wie ich?

Diese Workshop will nicht verurteilen, vielmehr wollen wir gemeinsam schauen, was diese Haltung bei ins hervorruft. Alle Facetten anschauen, Freude, Hoffnung aber auch Überforderung und Sorge damit. Und gemeinsam einen Weg finden, der für uns alle, Mensch, Tier, Pflanze, Natur eine bessere Welt und Zukunft in Achtsamkeit und Nachhaltigkeit möglich macht.


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Another world is possible mit und für alle Lebewesen!

Das ökozentrische Weltbild als Alternative zum Anthropozentrismus; vom abgetrennten Mensch-sein, hin zum Teil eines nachhaltigen und verbindenden Miteinander.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

20

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Movement history does not play a role in the contribution.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

Deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

C1: Specialist language skills

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

No specific aim