19.08.2025 –, Food System Change + Wasserkonferenz 2025-ZELT
Die bäuerlichen Kämpfe in Indien in 2020-2021, ausgelöst durch drei neoliberale Gesetze, werden als der größte Aufstand in Indien seit den Kämpfen um die Unabhängigkeit beschrieben. Ein eintätiger Stadt und Land umfassender Generalstreik mit 250 Millionen Teilnehmer*innen sowie die mehrmonatigen Umstellung der Hauptstadt Delhi mit Treckerkolonnen und Camps mit über 300.000 Teilnehmer*innen stellen aktionistische Höhepunkte dieser Bewegung dar. An vielen Menschen auch aus unseren Kontexten sind diese Ereignisse jedoch im wesentlichen vorbeigegangen. Dabei lässt sich von den indischen Bäuerinnen und Landarbeiterinnen möglicherweise eine Menge lernen.
Der preisgekrönte Dokumentarfilm von 2024 wird in einer leider stark gekürzten Fassung, dafür mit deutschen Untertiteln gezeigt. Am Mittwoch, dem 20.8, 20:00 Uhr, besteht dann die Gelegenheit, über den "Kisan Andolan", also die Erhebung von 2020-2021 sowie die danach noch fortgesetzten Kämpfe ins Gespräch zu kommen
Vorführung einer stark gekürzten Fassung des presigekrönten Dokumentarfilms über die Bauernerhebung in Indien 2020-2021.
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:soviele wie ins Zelt passen
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:Bewegungsgeschichte ist der Hauptfokus im Beitrag.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:Hindi/deutsch
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:A2: Grundlegende Kenntnisse
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:nein
An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:besonders FLINTA*
Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):nein
Ich komme aus der Klimabewegung und interessiere mich sich seit mehreren Jahren für die gegenwärtige, aber auch zukünftige Landwirtschaft