Nie mehr pleite und allein! Workshop zum Geldteilen in Gemeinsamen Ökonomien
23.08.2025 , Zelt 17: Call for Content ZELT

Stell dir vor, dein Geld gehört nicht mehr nur dir allein. Stattdessen teilst du es mit anderen – und gemeinsam sorgt ihr dafür, dass es für alle reicht. Genau das ist die Idee der Gemeinsamen Ökonomie: Kleingruppen, die ihr Geld zusammenlegen, Bedürfnisse ehrlich besprechen und füreinander da sind. Leistung und Gegenleistung werden voneinander entkoppelt und ein Raum für authentische Beziehungen entsteht.

Klingt nach ferner Utopie? Ist es nicht! Mit einer Gemeinsamen Ökonomie kannst auch du deinen Alltag zu einer kleinen Revolution machen und neue Selbstverständlichkeiten erforschen und leben. Denn Geld teilen kann jede*r!

Der Workshop bietet einen ersten Einstieg für Neugierige in die Praxis der Gemeinsamen Ökonomie (kurz GemÖk). Was ist mein bisheriges Verhältnis zu Geld? Was könnte ich gewinnen, wenn ich mein Geld mit anderen teile? Wie funktioniert das überhaupt konkret mit der Geldorganisation? Und ist Geldteilen erlaubt?

Parallel zum Workshop erscheint auch das neue Handbuch "Nie mehr pleite und allein! - Über das Teilen von Geld in einer Gemeinsamen Ökonomie".


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Der Workshop bietet einen praktischen Einstieg für Neugierige ins Thema Gemeinsame Ökonomie.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

40

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Bewegungsgeschichte spielt keine Rolle im Beitrag.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung, B2: Selbstständige Sprachverwendung, C1: Fachkundige Sprachkenntnisse

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

Keine spezifische Ausrichtung

Das Workshop-Team ist selbst seit Jahren in verschiedenen Gemeinsamen Ökonomien. Zusammen haben sie die letzten neun Monate ein Handbuch geschrieben, um den Einstieg in eine Gemeinsame Ökonomie leichter zu machen.