19.08.2025 –, C4C 4
In der linken Szene wird der Umgang mit Fällen von sexualisierter Gewalt immer noch ein tabuisierter Umgang. Teilweise wird dabei sexualisierte Gewalt als etwas verstanden, was "bei uns" ja nicht vorkommen könnte oder patologisiert. Mit all dem will dieser Workshop brechen und sich der Frage stellen, was sexualisierte Gewalt ist, welche Werkzeuge es im Umgang damit gibt. im Detail wird dann auf die Fragen, die in diesem Workshop sich stellen werden, in den nächsten Modulen eingegangen.
Modul 1 in der Reihe „Workshopreihe zu sexualisierter Gewalt & transformativer Gerechtigkeit“. Die Workshops bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.
Anhand von vier Modulen geht die Workshop-Reihe der Frage nach, wie ein Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt aussehen kann. In den ersten beiden Workshops werden Grundlagen erarbeitet zum Thema sexualisierte Gewalt (Modul 1) und transformativer Gerechtigkeit (Modul 2). Aufbauend auf diesen beschäftigt sich Modul 3 mit Strategien zur Prävention. Im letzten Modul wird sich die konkrete Fallarbeit angeschaut, daher wie Kontakt- und Supportgruppen funktionieren.
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:max. 20
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:Movement history does not play a role in the contribution.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:Deutsch
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:B1: Advanced language, B2: Independent language use
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:nein.
Es ist hilfreich wenn Menschen sich schon mal mit dem Thema und ihrer Position innerhalb des Themas beschäftigt haben.
No specific aim
Ansprechgruppe für sexualisierte Gewalt von Ende Gelände.
Unsere patriarchale Gesellschaft ist von Rape Culture geprägt. Deshalb gibt es auch in der linken Szene und leider auch bei Ende Gelände Fälle von sexualisierter Gewalt
Die EG Ansprechgruppe will eine Struktur schaffen, um betroffene Personen zu unterstützen und zukünftige Gewalt zu verhindern. Die Ansprechgruppe kann bei Fällen von sexualisierter Gewalt beratend begleiten und orientiert sich dabei an den Prinzipien von transformativer Gerechtigkeit.