Aktionsform "Adbusting": Wer, wie was? Und was sagt Justizia?
21.08.2025 , Attac + Bewegungsakademie-ZELT

Die Aktionsform "Adbusting" – das "Ergänzen" oder Austauschen von z.B. Plakatwerbung – ist kreativ, beliebt, mit Spannung verbunden und wird häufig auch von der Presse aufgegriffen. Viel Größer bekommt mensch die eigenen Botschaft ja kaum in den öffentlichen Raum. Aber: Die werbende Wirtschaft oder die kritisierten Unternehmen bzw. Menschen selbst sind oft "not amused". Die Reaktion der Behörden schwankt daher je nach Region und Thema zwischen gelangweilt und hysterisch. – Das Kunstkollektiv “Dies Irae” (@nervtjeden) präsentiert einen unterhaltsamen Über- und Einblick in eine globale Kunst- und Protestform und die juristischen Irrungen und Wirrungen drumherum und danach


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Adbusting – das kreative Verfremden von Werbung – ist eine wirkungsstarke Aktionsform, die Aufmerksamkeit erzeugt und oft mediale Resonanz findet. Das Kunstkollektiv „Dies Irae“ (@nervtjeden) gibt einen Einblick in Praxis, Wirkung und die juristischen Irrungen und Wirrungen dieser globalen Kunst- und Protestform.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

25

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Bewegungsgeschichte spielt keine Rolle im Beitrag.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

Deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

A2: Grundlegende Kenntnisse

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

Nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

Keine spezifische Ausrichtung