Austauschrunde Kommuneleben und solidarische Ökonomie
2025-08-24 , C4C 3

40 Jahre Leben in der Kommune Niederkaufungen. Gemeinsame Alltagsökonomie, kollektives Vermögen, im Konsens entscheiden, ökologische leben, in selbstbestimmten Strukturen arbeiten (Landwirtschaft, Handwerk, Tagungshaus, Kita, Tagespflege für Demente), linkspolitisch und jenseits klein-familiärer Strukturen, mit 100 Menschen auf 100 Hektar, das war die Idee Mitte der 1980er.

Die Kommune Niederkaufungen existiert in den 2020ern weiter. Die Menschen wechseln. Nicht alle Ideen und Träume konnten verwirklicht werden, manches ist eine Überforderung. Für manche bleibt es aber die beste Möglichkeit im kapitalistischen Wahnsinn zu überleben und vielleicht einen kleinen Beitrag zu leisten für eine Hoffnung auf eine andere Welt.


Please describe your contribution shortly (1-2 sentences):

Ich werde über mein Leben in der Kommune Niederkaufungen berichten. Anschließend gibt es Raum für Fragen und Diskussionen

How many people can take part in your contribution?:

20

Will your contribution deal with movement history?:

Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.

What is your preferred language to hold the contribution in?:

Deutsch

What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:

B2: Selbstständige Sprachverwendung

Is prior knowledge required for the content?:

nein

Who is your contribution (especially) aimed at?:

Keine spezifische Ausrichtung

Ich mache hauptberuflich Bildungsarbeit mit Fokus auf der Klimakrise und beschäftige mich dabei auch mit der Frage, wie politisch umkämpfte wissenschaftliche Fakten gut kommuniziert werden können. Außerdem bin ich in verschiedene linksradikalen Gruppen im Kontext der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv.

This speaker also appears in:

Uli Barth, Gründungsmitglied der Kommune Niederkaufungen