Bundesweites Vernetzungstreffen der Wasser-Initiativen
2025-08-23 , C4C 6 smal Cirus Tent

  1. Bundesweites Vernetzungstreffen der Wasser-Initiativen

💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦

📣 Im März sind wir mit über 250 Wasserschützer:innen auf der großen Konferenz Wasser.Klima.Gerechtigkeit zusammenkommen, haben uns vernetzt, diskutiert und an neuen Kampagnen und Aktionen gewerkelt. Seitdem sind die Wasserkrisen noch zahlreicher und drängender geworden – allein hierzulande haben wir in Brandenburg den trockensten Winter ever erlebt und erwarten eine bevorstehende Hitze- und Dürrewelle über Mittel- und Südeuropa diesen Sommer.
Doch: Ob der Widerstand gegen LEAG, Tesla, Red Bull oder RWE, Kampagnen gegen die Einleitung von Giftstoffen wie PFAS oder Nitraten oder das Wesercamp gegen die Weservertiefung und Futtermittelimporte in Brake - auch unsere Proteste und Organisierungen wachsen. Wir haben festgestellt, dass wir eine starke Bewegung für Wassergerechtigkeit werden können, wenn wir jetzt damit loslegen, uns regelmäßig miteinander auszutauschen und zu koordinieren.

✊ Deswegen laden wir euch zum Folgetreffen am Samstag, den 23. August 2025 nach Frankfurt am Main ein. Wir treffen uns auf dem großen Klimabewegungscamp, dem System Change Camp im Wasserzelt.

Der Ort ist nicht nur für viele gut erreichbar. Der Rhein könnte auch einer der Hotspots von transnationalen Auseinandersetzungen um unser Wasser werden – von der Schweiz über Deutschland bis in die Niederlande. Entlang des Rheins sitzen die größten industriellen Wasserschlucker und –verschmutzer Deutschlands: Chemieindustrie, Kohlekraftwerke, …-konzerne. Der Rhein ist die letzten Jahre zu einem Symbol der Wasserkrise geworden: Das mangelnde Schmelzwasser der Alpen und anhaltende Trockenheitsphasen führen zu sinkenden Pegeln, schränken die Rheinschiffahrt ein und die fossilen Kraftwerke und Industrien können nicht mehr ausreichend mit Rohstoffen versorgt werden. Die überall entlang des Flusslaufes durch die Industrie eingeleiteten Giftstoffe, die Nutzung gigantischer Wassermengen für die Flutung der Tagebaue bei Köln und die Kühlung von Kraftwerken und Industrieprozessen gefährden das Leben im und am Fluss und unser Grundwasser. Dagegen regt sich schon lange Widerstand, auf den wir die kommenden Jahre aufbauen können.
💧Der ideale Ort also, um an unsere bundesweite Vernetzung und Strategiediskussionen anzuknüpfen, bevor wir uns auf den nächsten Wasseraktionen treffen.

📞 Informationen und Anmeldung bitte per eMail an: wasser@klimakollektiv.org

📆 Zeit: Samstag, 23. August von 11:00 bis 17:00 Uhr

Eine solidarische Fahrtkostenunterstützung ist angedacht.

Es laden ein: Klima*Kollektiv e.V.


Please describe your contribution shortly (1-2 sentences):

Für eine starke Wasserbewegung wollen wir die vielen bundesweiten lokalen Kämpfe um Wasser vernetzen, Strategien und Forderungen diskutieren und Pläne für 2026 schmieden.

How many people can take part in your contribution?:

40-80

Will your contribution deal with movement history?:

Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.

What is your preferred language to hold the contribution in?:

deutsch

What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:

A2: Grundlegende Kenntnisse

Is prior knowledge required for the content?:

-

Who is your contribution (especially) aimed at?:

Keine spezifische Ausrichtung

If you are an individual at the camp: do you belong to an organization? (optional):

Klima*kollektiv

Das Wasserbewegungszelt will Stimmen aus internationalen und lokalen Wasserkämpfen gegen industrielle Nutzungen sichtbar machen und stärken. Aufbauend auf der großen Wasser.Klima.Gerechtigkeit Konferenz Ende März wollen wir die breite Wasserbewegung weiter aufbauen und Themen, Strategien und Aktionsideen für 2026 diskutieren und planen.