2025-08-22 –, Tent/Zelt 15: Food System Change and Wasserkonferenz 2025-TENT
Nachdem für den Kohletagebau in der Lausitz über Jahrzehnte das Grundwasser abgepumpt und der Wasserhaushalt zerstört worden ist, droht in Zukunft alles noch schlimmer zu werden. Die LEAG und die Landesregierung träumen vom Seenmärchen und blühenden Wassertourismus. Doch die Wirklichkeit ist: Der klima- und industriebedingte Wassermangel in der Region gefährden die geplante Flutung der Tagebaugruben, der Pegel der Spree droht drastisch zu sinken; die Trinkwasserqualität und -versorgung über den Spreewald bis nach Berlin ist bedroht. Statt die LEAG in die Verantwortung zu nehmen, begünstigen das brandenburgische Wassergesetz und das Schweigen Kontrollbehörden den ungebremsten Wasserverbrauch. Die Landesregierung verklärt den "Kohleausstieg" 2038 zur Ursache des Wasserdefizits, anstatt den Schaden durch die frühere Abschaltung der Kohlekraftwerke zu begrenzen und die Rekultivierungsgelder auch für die Wiederherstellung des Wasserhaushalt insolventfest zu sichern.
Wie wir falsche Lösungen wie neue Pipelines bekämpfen und mit einem schnelleren Kohleausstieg das Wasser in der Lausitz schützen können, erklärt Fabian Hübner, bis vor kurzem Kohle- und Energiecampaigner bei Beyond Fossil Fuels.
Nachdem für den Kohletagebau in der Lausitz über Jahrzehnte das Grundwasser abgepumpt und der Wasserhaushalt zerstört worden ist, droht in Zukunft alles noch schlimmer zu werden. Der klima- und industriebedingte Wassermangel in der Region gefährden die geplante Flutung der Tagebaugruben, der Pegel der Spree droht drastisch zu sinken; die Trinkwasserqualität und -versorgung über den Spreewald bis nach Berlin ist bedroht. Wie wir die LEAG in die Verantwortung nehmen, falsche Lösungen wie neue Pipelines bekämpfen und mit einem schnelleren Kohleausstieg das Wasser in der Lausitz schützen können, erklärt Fabian Hübner, bis vor kurzem Kohle- und Energiecampaigner bei Beyond Fossil Fuels.
How many people can take part in your contribution?:30
Will your contribution deal with movement history?:Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.
What is your preferred language to hold the contribution in?:Deutsch
What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung
Is prior knowledge required for the content?:-
Who is your contribution (especially) aimed at?:Keine spezifische Ausrichtung
If you are an individual at the camp: do you belong to an organization? (optional):-
Das Wasserbewegungszelt will Stimmen aus internationalen und lokalen Wasserkämpfen gegen industrielle Nutzungen sichtbar machen und stärken. Aufbauend auf der großen Wasser.Klima.Gerechtigkeit Konferenz Ende März wollen wir die breite Wasserbewegung weiter aufbauen und Themen, Strategien und Aktionsideen für 2026 diskutieren und planen.
- Wasserstoff vs. Wirklichkeit: Wie gelingt eine global gerechte Energiewende? // Hydrogen vs. Reality: How Can a Globally Just Energy Transition Succeed?
- Water for Fossil Freedom? New and Ongoing Challenges in Chile's Mining Zone
- Aufbruch durch Commons - ein Beispiel aus dem schweizerdeutschen Kontext (Aufstände der Allmende) // A new beginning through Commons – an example from the Swiss-German Commons Uprisings
- Bundesweites Vernetzungstreffen der Wasser-Initiativen // Nationwide networking meeting of water initiatives
- It’s not a drought, it’s plunder (no es sequía, es saqueo) – Looking back on 15 Years of Water Resistance in Chile
- Boden denen die drauf ackern! Der landwirtschaftliche Bodenmarkt in Deutschland & Kämpfe um gerechten Zugang zu Land // Land for those who work it!
- Landwirtschaft am Limit – Wie lang reicht das Wasser noch? // Agriculture at its limits – how long will the water last?