2025-08-24 –, Tent 3: “History is doable” TENT
Veröffentlich im WDR 1971 war der Film von Rosa von Praunheim von Anfang ein Skandal und beginn der organisierten Schwulenbewegung in Deutschland. Als das Stonewall-Moment von Deutschland bezeichnet, war der Film ein Schock für die Bundesdeutsche Öffentlichkeit und für die Schwulen Community selbst. Nachvertont, damit der radikale Inhalt nicht schon in der Film Produktion zu Tage kommt, zeigt er genüsslich den ersten schwulen Kuss im deutschen Fernsehen und ausführlich die schwule Subkultur das erste mal im Fernsehen. Zu gleich stellt er aber vor allem eine Kritik an den Schwulen selbst dar und ihren Umgang mit der Unterdrückung – und das vor einer zu tiefst schwulenfeindlichen West-Deutschen Öffentlichkeit in der Homosexualität erst seit zwei Jahren überhaupt legal war und immer noch mit Gefängnis bestraft werden konnte bis zu einem Alter von 21 Jahre. Auch heute noch kann der Film nicht ohne Diskussion und der Frage nach einer Organisierung Angesicht wieder erstarkender Queerenfeindlichkeit enden und wird einem ziemlich sicher mit dem Staunen zurücklassen, wie ein solcher Film 1971 im WDR überhaupt möglich gewesen war.
Der Film geht 67 Minuten und im Anschluss wird es Kleingruppendiskussionen für alle Menschen die wollen geben.
English:
Released on WDR in 1971, Rosa von Praunheim's film was a scandal from the outset and marked the beginning of the organized gay movement in Germany. Described as Germany's Stonewall moment, the film came as a shock to the German public and to the gay community itself. Re-dubbed so that its radical content would not be revealed during film production, it relishes showing the first gay kiss on German television and, for the first time, the gay subculture in detail on television. At the same time, however, it is above all a critique of gay people themselves and their handling of oppression – and this in front of a deeply homophobic West German public in which homosexuality had only been legal for two years and could still be punished with imprisonment up to the age of 21. Even today, the film cannot end without discussion and questions about organizing in the face of resurgent queer hostility, and it will almost certainly leave you wondering how such a film was even possible on WDR in 1971.
The film runs for 67 minutes and will be followed by small group discussions for anyone who wants to participate.
Als das Stonewall-Moment von der BRD war der Film von Anfang ein Skandal. Mit starker Kritik an der Schwulen Subkultur, stellt ihr die Frage nach der Organisierung und war Auslöser der organisierten Schwulenbewegung.
How many people can take part in your contribution?:50
Will your contribution deal with movement history?:Bewegungsgeschichte ist der Hauptfokus im Beitrag.
What is your preferred language to hold the contribution in?:Deutsch
What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:C1: Fachkundige Sprachkenntnisse
Is prior knowledge required for the content?:-
Who is your contribution (especially) aimed at?:Keine spezifische Ausrichtung