Was ist Rassismus und wie funktioniert anti rassistische Organisierung?
2025-08-18 , Anti-imperialist Tent 1

In diesem Workshop setzen wir uns mit den historischen Wurzeln und den heutigen Erscheinungsformen von Rassismus auseinander. Wir analysieren Rassismus als Ideologie, die im Kontext von Kolonialismus, Versklavung und Kapitalansammlung entstanden ist und bis heute globale Machtverhältnisse legitimiert. Im Fokus steht die rassistische Gewalt gegen afrikanische Menschen und ihre Kontinuität, von der Maafa bis zu aktuellen Formen neokolonialer Ausbeutung und systemischer Unterdrückung. Wir beleuchten, wie Rassismus strukturell in europäischen Gesellschaften verankert ist und durch wissenschaftliche Diskurse, Institutionen und soziale Dynamiken reproduziert wird. Zudem diskutieren wir, was antirassistische Organisierung bedeutet, warum die Befreiung Afrikas zentral für jede ernstgemeinte antirassistische Praxis ist und wie solidarische, widerständige Strukturen aufgebaut werden können.


Please describe your contribution shortly (1-2 sentences):

In diesem Workshop setzen wir uns mit der historischen Entstehung, Funktion und aktuellen Wirkung von Rassismus auseinander. Der Fokus liegt besonders auf der rassistischen Gewalt gegen afrikanische Menschen und der Frage, wie antirassistische Organisierung konkret und widerständig gestaltet werden kann.

How many people can take part in your contribution?:

30

Will your contribution deal with movement history?:

Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.

What is your preferred language to hold the contribution in?:

Deutsch

What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:

B2: Selbstständige Sprachverwendung

Is prior knowledge required for the content?:

Nein

Who is your contribution (especially) aimed at?:

Keine spezifische Ausrichtung

If you are an individual at the camp: do you belong to an organization? (optional):

Black Power Frankfurt und All-African Peoples Revolutionary Party

As Palestine Solidarity group we see ourselves as comrades in the fight for Palestinian liberation and solidarity as being embedded in a wider anti-imperial and anti-colonial understanding of the world. Acknowledging that people within the German climate justice movement have been socialized in a country where zionist perspective dominate, we aim to critically engage with the speechlessness of many in the German left concerning this topic and invited external groups to share their knowledge about the Palestinian struggle and beyond.

This speaker also appears in: