no climate justice without climate reparation
2025-08-21 , C4C 2 English

Während es auf internationaler Ebene zur Finanzierung von Klimafolgeschäden und Klimaanpassungsmaßnahmen immer noch lediglich das Freiwilligkeitsprinzip vorherrscht, setzt sich die Verwüstung vieler Länder des globalen Südens durch die Klimakrise fort. In ganzen Regionen werden die Lebensgrundlagen der Bewohner:innen vernichtet und Landstriche drohen unbewohnbar zu werden. Um Klimagerechtigkeit zu erreichen, müssen wir die historische Verantwortung des globalen Nordens anerkennen und von den Verursachern eine finanzielle Entschädigung für die historischen CO2-Emissionen und ihre Folgen fordern. Denn wer Schaden verursacht, der muss auch zahlen.
Im Workshop kommen wir zusammen und diskutieren darüber, was Forderungen nach Klimareparationen allesbeinhaltet und wie das Verursacherprinzip durchgesetzt werden könnte.

Veranstalter:innen medico international und Konzeptwerk neue Ökonomie


Please describe your contribution shortly (1-2 sentences):

Was sollten Forderungen nach Klimareparationen beinhalten und wie kann das Verursacherprinzip durchgesetzt werden.

How many people can take part in your contribution?:

bis zu 50 Personen

Will your contribution deal with movement history?:

Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.

What is your preferred language to hold the contribution in?:

Deutsch

What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:

B2: Selbstständige Sprachverwendung

Is prior knowledge required for the content?:

nein

Who is your contribution (especially) aimed at?:

Keine spezifische Ausrichtung

medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation, die seit 1968 mit lokalen Partner:innen weltweit gegen die strukturellen Ursachen von Armut & Ausgrenzung kämpft.

Koala Kollektiv (noch unklar) ist eine Frankfurter Gruppe von Aktivist:innen, die gegen die Klimakrise kämpft.

This speaker also appears in: