EmeReCulture - Dekolonialisierung in die Praxis bringen
2025-08-23 , Anti-imperialist Tent 2

Eme-Ora ist eine Indigene Community im Norden des Niger-Deltas in Nigeria. Die Community gehört zu den wenigen Gebieten in der Region, die von direkter Förderung von Erdöl und Erdgas und der damit verbundenen ökologischen Verwüstung bisher weitgehend verschont geblieben sind.
Sowohl das indigene Wissen der Community als auch die Herausforderungen, vor denen sie aktuell steht, sind vielfältig. In letztere spielen vielfach koloniale Kontinuitäten hinein.

Um die sich anbahnenden ökozidialen Trends zu stoppen und einen Prozess der Renaturalisierung sowie der Restoration der traditionellen nachhaltigen Lebensform und Kultur in Gang zu setzen, gründeten Menschen aus der Eme-Ora Community das Kollektiv “EmeReCulture”. Dieses setzt auf Sensibilisierungsmaßnahmen (politische Bildung und Mobilisierung), gemeinschaftliche regenerative Landwirtschaft auf Genossenschaftsebene, Wiederaufforstung sowie nachhaltige und gleichberechtigte Partnerschaften bzw. Kooperationen mit gleichgesinnten ausländischen Gruppen und Personen etc.
Im Workshop werden wir uns damit auseinandersetzen, wie wir uns in unseren Kontexten mit Graswurzel-Projekten an den Frontlines von Ökozid und Neokolonialismus, die Indigenen und antikolonialen Widerstand praktische werden lassen, verbinden können.


Please describe your contribution shortly (1-2 sentences):

-

How many people can take part in your contribution?:

unbegrenzt

Will your contribution deal with movement history?:

Movement history is the main focus of the contribution.

What is your preferred language to hold the contribution in?:

German + English

What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:

B2: Independent language use

Is prior knowledge required for the content?:

-

Who is your contribution (especially) aimed at?:

No specific aim

Debt for Climate is a global grassroots movement of movements, initiated by the Global South from an anti-colonial perspective. We are building power from the bottom up by uniting workers, Indigenous and local communities, feminists, and faith-based, environmental, social, and climate justice movements in both the Global North and South. Our goal is to cancel the illegitimate financial debt of the Global South to stop exploitation and extractivism, enabling self-determined, just transitions.

This speaker also appears in: