2025-08-22 –, Zelt 8
Kommunalismus stellt die basisdemokratische, selbstverwaltete lokale Gemeinschaft ins Zentrum – mit der Perspektive, dass sich autonome Kommunen vernetzen und so eine Gegenmacht zum herrschenden System aufbauen. In den vorhergegangenen Tagen haben wir auf dem Camp gemeinsam Texte gelesen (Essays von Murray Bookchin, Material von Cooperation Jackson, das Handbuch "Building Power in Place" und was ihr so mitgebracht hattet :)) und nun wollen wir zusammen einige relevante Fragen beantworten, z.B. was hindert die Gesellschaft insgesamt, zum System Change zu kommen? Wie kann Kommunalismus einen gemeinsamen Nenner für eine breite basisdemokratische und revolutionäre Bewegung darstellen? Am Schluss sollen die Resultate festgehalten und bekannt gemacht werden.
Wir wollen zusammen einige relevante Fragen beantworten, z.B. was hindert die Gesellschaft insgesamt, zum System Change zu kommen? Wie kann Kommunalismus einen gemeinsamen Nenner für eine breite basisdemokratische und revolutionäre Bewegung darstellen?
How many people can take part in your contribution?:20
Will your contribution deal with movement history?:Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.
What is your preferred language to hold the contribution in?:Deutsch
What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:B2: Selbstständige Sprachverwendung, C1: Fachkundige Sprachkenntnisse
Is prior knowledge required for the content?:nein
Who is your contribution (especially) aimed at?:Keine spezifische Ausrichtung
If you are an individual at the camp: do you belong to an organization? (optional):Netzwerk für Kommunalismus
Das Netzwerk für Kommunalismus ist eine offene und basisdemokratische Gruppierung im deutschsprachigen Raum. Aktuell sind wir eine lose Vereinigung von Einzelpersonen, die in verschiedenen Bewegungen aktiv sind. Wir denken, dass der Begriff »Kommunalismus« geeignet ist, revolutionäre basisdemokratische Bewegungen zu einer vielfältigen Einheit zusammenzufassen und als solche sichtbar werden zu lassen. Unser Ziel ist es, Themen wie Kommunalismus, soziale Ökologie und demokratischer Konföderalismus in den gesellschaftlichen Diskurs und in die linke Praxis einzubringen. Wir möchten einen Raum für Diskussionen öffnen, indem wir uns treffen, austauschen, Texte teilen, Workshops organisieren usw.. Wir möchten bestehende kommunalistische Initiativen vernetzen und unterstützen.