Landwirtschaft am Limit – Wie lang reicht das Wasser noch? // Agriculture at its limits – how long will the water last?
2025-08-24 , Tent/Zelt 15: Food System Change and Wasserkonferenz 2025-TENT

Wasser ist die Grundlage unserer Nahrungsmittelproduktion. Die industrielle Landwirtschaft gehört zu einem der größten Wassernutzer weltweit – Tendenz steigend. Pestizide, Überdüngung und massiver Wasserverbrauch setzen unsere natürlichen Wasserkreisläufe zusätzlich unter Druck. Gleichzeitig ist die Landwirtschaft selbst immer stärker von der Klimakrise getroffen – durch Dürren, Starkregen und Ernteausfälle. Wie kann eine Landwirtschaft im Einklang mit unserem Wasserhaushalt aussehen? Und wie viele Menschen kann sie ernähren?
In einem interaktiven Planspiel tauchen wir gemeinsam mit Gertrud Falk von FIAN (FoodFirst Informations– und Aktionsnetzwerk) ein in diese Fragen und suchen nach Lösungen für eine Landwirtschaft im Einklang mit unserem Wasserhaushalt.

FIAN kämpft weltweit für das Menschenrecht auf Nahrung. Die Organisation unterstützt Bewegungen, die für Ernährungssouveränität, den Schutz natürlicher Ressourcen und eine gerechte Verteilung von Land und Wasser einstehen.


Water is the basis of our food production. Industrial agriculture is one of the largest users of water worldwide – and this trend is on the rise. Pesticides, overfertilisation and massive water consumption are putting additional pressure on our natural water cycles. At the same time, agriculture itself is increasingly affected by the climate crisis – through droughts, heavy rainfall and crop failures. What could agriculture look like in harmony with our water balance? And how many people could it feed?
In an interactive simulation game, we will explore these questions together with Gertrud Falk from FIAN (FoodFirst Information and Action Network) and look for solutions for agriculture that is in harmony with our water balance.

FIAN fights worldwide for the human right to food. The organisation supports movements that advocate for food sovereignty, the protection of natural resources and the equitable distribution of land and water.


Please describe your contribution shortly (1-2 sentences):

Die industrielle Landwirtschaft gehört zu einem der größten Wassernutzer weltweit – Tendenz steigend. Pestizide, Überdüngung und massiver Wasserverbrauch setzen unsere natürlichen Wasserkreisläufe zusätzlich unter Druck. Gleichzeitig ist die Landwirtschaft selbst immer stärker von der Klimakrise getroffen. In einem interaktiven Planspiel suchen wir gemeinsam nach Lösungen für eine Landwirtschaft im Einklang mit unserem Wasserhaushalt.

| Industrial agriculture is one of the largest users of water worldwide – and this trend is on the rise. Pesticides, overfertilisation and massive water consumption are putting additional pressure on our natural water cycles. At the same time, agriculture itself is increasingly affected by the climate crisis. In an interactive simulation game, we work together to find solutions for agriculture that are in harmony with our water balance.

How many people can take part in your contribution?:

20

Will your contribution deal with movement history?:

Bewegungsgeschichte spielt keine Rolle im Beitrag.

What is your preferred language to hold the contribution in?:

Deutsch

What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:

B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung

Is prior knowledge required for the content?:

-

Who is your contribution (especially) aimed at?:

Keine spezifische Ausrichtung

If you are an individual at the camp: do you belong to an organization? (optional):

FIAN