Historische Phasen der anarchistischen Bewegung
2025-08-18 , History is doable

Der Anarchismus der europäischen Moderne ist neben Sozialdemokratie und Parteikommunismus eine Hauptströmung im Sozialismus. Als eigenständige Ausprägung formierte er sich gegen die Verstaatlichung der sozialistischen Bewegung durch der Fokus auf Parteien, Parlamentarismus und staatliche Politik. Die Spaltung der Internationalen Arbeiterassoziation ist dafür der sichtbarste Ausdruck. Doch auch später wurde Ausschlüsse vollzogen und fanden radikale Sozialist*innen aus Protest gegen Parteipolitik, Integration und Repression ihre Weg zum Anarchismus.

Der „klassische“ Anarchismus entstand um 1840 und verlief sich vollends bis 1940. Erst im Zuge der 68er-Bewegung, den Neuen sozialen Bewegungen der 1980er und der Anti-Globalisierungsbewegung in den 1990ern, kam es zum Wiederaufleben anarchistischer Aktivitäten. In mehrere historischen Phasen entwickelten sich verschiedene Tendenzen des „klassischen“ Anarchismus, die sich später fortsetzten und bis heute nachwirken – der Mutualismus (1840), Individualanarchismus (1850), anarchistische Kommunismus (1870), Insurrektionalismus (1880), Syndikalismus (1890) und kommunitäre Anarchismus (1900).

Sich mit der Entstehung des Anarchismus und seinen verschiedenen Phasen und Tendenzen zu beschäftigen, hilft ein historisches Bewusstsein zu entwickeln und die Dynamiken der eigenen sozialen Bewegungen besser zu verstehen.


Please describe your contribution shortly (1-2 sentences):

In diesem Beitrag werde ich einen klassischen Vortrag halten, über den wir dann diskutieren. Wenn viele Menschen teilnehmen, würde ich nach dem Input Fragen in Kleingruppen geben und das anschließend zusammentragen lassen.

How many people can take part in your contribution?:

50

Will your contribution deal with movement history?:

Movement history is the main focus of the contribution.

What is your preferred language to hold the contribution in?:

deutsch

What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:

B1: Advanced language, B2: Independent language use

Is prior knowledge required for the content?:

nein

Who is your contribution (especially) aimed at?:

No specific aim

Jonathan Eibisch ist als Lehrbeauftrager, Referent und Beobachter des Zeitgeschehens tätig. Er ist im Erzgebirge und Chemnitz aufgewachsen, studierte und promovierte in Jena und lebt in Leipzig. Er ist in einem Ladenprojekt beteiligt und als Einzelperson projektbezogen in verschiedenen Zusammenhängen aktiv.

This speaker also appears in: