2025-08-19 –, Tent/Zelt 13: Call-for-Content-TENT
Critical Whiteness ist eine Schwarze Überlebenswissenschaft. Dieser Workshop ist ein Anstoß von und an weiße Menschen, sich in mehrheitlich weißen linken Gruppen mit dem eigenen weiß Sein und der white supremacy culture (Kultur weißer Vorherrschaft) auseinanderzusetzen. Stichworte: Körper (Embodiment), Scham/Schuld Umgänge, Handlungsmacht und Verantwortungsübernahme.
Für Teil II: Bring gerne Situationen mit, die dich in Bezug auf dein weiß Sein oder das deiner Gruppe/Leben/Arbeit beschäftigt haben oder es noch tun. Lasst uns zusammen und in kleineren Buddy Groups kritikoffen voneinander lernen. Was können wir für unsere Organisierung daraus mitnehmen?
Der Workshop ist ein kollektiver Lernraum. Er wird zwar moderiert, aber von allen gestaltet und mit verantwortet. Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt.
ENGLISH:
critical whiteness is the science of Black survival. This workshop is a proposal by and to white people to reflect on whiteness and white supremacy culture in mostly white left groups and organisations. Buzz words: body (embodiment), shame/guilt, agency and accountability.
For part II: Please bring situations from your group/life/work regarding your whiteness, that were/are on your mind. Let’s learn from each other, open to criticism and in smaller buddy groups. What can we take home from this, and into our organizing?
This is meant as a collective learning space. It will be moderated, but to keep it safe is a collective responsability. The event will be held in german.
Reiche ich nach! (:
How many people can take part in your contribution?:max. 25 gerne.
Will your contribution deal with movement history?:Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.
What is your preferred language to hold the contribution in?:Deutsch
What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:B2: Selbstständige Sprachverwendung
Is prior knowledge required for the content?:-
Who is your contribution (especially) aimed at?:Keine spezifische Ausrichtung
Werkstatt
Die Werkstatt für Gewaltfreie Aktion ist eine Bildungs- und Beratungsorganisation mit Schwerpunkt im Raum Baden. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Einzelpersonen & Gruppen auf ihrem Weg, gewaltfrei Konflikte lösen zu lernen, politisch für Gerechtigkeit aktiv zu werden und in sozialen Bewegungen gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen.
Dafür bieten wir Aus- und Fortbildungen an, veranstalten Trainings und Seminare für Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen und unterstützen Gruppen und Organisationen – mit Moderation, Strategieberatung, Konfliktbegleitung und vielem mehr.