Eine Einladung zum Ausruhen als anti-kapitalistische Praxis
2025-08-20 , C4C 7 Big Circus Tent

Wie kann ich so ausgeruht, so mit mir verbunden sein, dass ich die dienlichste und effektivste politische Arbeit leiste? Sich auszuruhen bedeutet, dass wir uns tatsächlich die Zeit nehmen, eine andere Welt zu imaginieren, uns Tagträume zu erlauben, damit wir Neues denken und in die Welt bringen können. Zunächst Kraft zu schöpfen, um tatsächlich kraftvoll aktiv sein zu können.

Zwischen Kapitalismus und protestantischer Arbeitsethik haben wir Sätze verinnerlicht wie "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen." Dabei ist das Gegenteil wahr: "Das Vergnügen gibt die Kraft für die Arbeit". Auch im Aktivismus reproduzieren wir manchmal unbewusst dieses Mantra von "Wert durch Leistung.": "Ich muss erst dieses Projekt starten, dieses Ergebnis erzielen, vorher darf ich mich nicht ausruhen, es ist gerade zu wichtig, als dass ich die Hände den Schoß legen und ruhen kann".

In diesen 90 Minuten Zeit wollen wir uns die Praxis des Ausruhens zu eigen machen. Aufbauend auf den Einsichten u.a. aus der Schwarzen, queeren, feministischen Bewegung in den USA - insbesondere der Arbeit von Tricia Hersey "Rest as Resistance" - lade ich ein, sich tatsächlich kollektiv auszuruhen. Indem wir gemeinsam zur Ruhe kommen, können wir uns damit auseinandersetzen, wie Ausruhen disruptiv und anti-kapitalistisch wirksam werden kann. Im Ausruhen und zu uns kommen, können wir Neues entstehen lassen. Neue Einsichten, eine neue Art, uns auf unsere politische Arbeit zu beziehen, jenseits von Hamsterrad und Verausgabung.

90 Minuten, um Ruhe und uns selbst zu spüren - und zu erleben, dass wir uns diese Ruhe und dieses Verbundensein mit uns selbst und miteinander nicht erst erarbeiten müssen. Dass wir nicht erst etwas leisten müssen, bevor wir uns hinlegen dürfen.


Please describe your contribution shortly (1-2 sentences):

Dies ist eine Einladung zum gemeinsamen Ausruhen: um zu erleben, dass wir nicht erst etwas leisten müssen, bevor wir uns hinlegen dürfen. Indem wir gemeinsam zur Ruhe kommen, können wir uns damit auseinandersetzen, wie Ausruhen disruptiv und anti-kapitalistisch wirksam werden kann.

How many people can take part in your contribution?:

30

Will your contribution deal with movement history?:

Movement history does not play a role in the contribution.

What is your preferred language to hold the contribution in?:

Deutsch

What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:

B2: Independent language use

Is prior knowledge required for the content?:

nein

Who is your contribution (especially) aimed at?:

No specific aim

Ich bin Politökonomin und Bewegungspädagogin. In aller Arbeit treibt mich die Frage um: Warum wirtschaften und arbeiten wir so, wie wir es tun, und wie könnte es lebensdienlicher sein? 20 Jahre lang habe ich Antworten darauf in akademischen, parlamentarischen und zivilgesellschaftlichen Kontexten gesucht, gefunden und weitergegeben. Promoviert, analysiert, Berichte geschrieben. Diese Denkarbeit ergänze inzwischen um Körperarbeit: Menschen anzuleiten sich selbst differenzierter wahrzunehmen und dadurch anderen Menschen und der politischen Arbeit freier begegnen zu können. Ich lade ein, im Spüren und Innehalten eigene Antworten zu finden, um anschließend klarer und gestärkter auf die anstehenden Aufgaben und Strukturen schauen zu können.

This speaker also appears in: