2025-08-18 –, Food System Change + Wasserkonferenz 2025-ZELT
Unsere Geschichte folgt der ermittelnden Erzählerin – gesprochen von der BAFTA-Gewinnerin Mia McKenna-Bruce – die aus der Perspektive einer Undercoveraktivistin, die die grausame Realität der Massentierhaltung enthüllt, spricht. Getrieben von der Angst vor einem Klimakollaps, will sie mehr darüber wie erfahren unser Ernährungssystem uns und unseren Planeten prägt. Auf der Suche nach Hoffnung spricht sie mit Landwirtinnen, Ärztinnen, Wissenschaftlerinnen, Tierschutz- und Lebensmittelaktivist*innen sowie Schlachthausarbeitenden. Dabei entdeckt sie, was nötig ist, um das Leben aller Lebewesen zu verbessern, die in diesem Teufelskreis gefangen sind.
„Eating the Future“ ist ein mehrfach preisgekrönter Dokumentarfilm, der die Schrecken der Massentierhaltung und das Versagen unseres Lebensmittelsystems aufdeckt. Gleichzeitig zeigt er hoffnungsspendende Alternativen für eine tier-, menschen- und umweltfreundliche Zukunft.
How many people can take part in your contribution?:Keine Begrenzung
Will your contribution deal with movement history?:A part of the contribution will be about movement history.
What is your preferred language to hold the contribution in?:Deutsch oder Englisch
What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:B2: Independent language use
Is prior knowledge required for the content?:Nein
Who is your contribution (especially) aimed at?:No specific aim
If you are an individual at the camp: do you belong to an organization? (optional):VIER PFOTEN International
Louisa (sie/mensch) arbeitet bei VIER PFOTEN International zu Tier- und Klimaschutz und auch privat in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv.
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freunden in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemäßer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen.