Grundlagen des Anarchismus
2025-08-19 , C4C 1 Beamer

Der Anarchismus als eine Hauptströmung im Sozialismus, hat Kerngedanken von diesem, aber auch vom Liberalismus aufgenommen. Mehr als andere weltanschauliche Strömungen bewegt er sich in einem Dreiklang von ethischen Einstellungen und Lebensstilen, stellt er eine soziale Bewegung mit langer Geschichte dar und beschreibt eine politische Theorie, deren Relevanz nie enden wird.
Vorgestellt werden anarchistische Grundgedanken, Werte und Organisationsprinzipien. Wir werfen einen blick auf die Entstehung anarchistischer Bewegungen, der Strömungen, Strategien und Perspektiven im Anarchismus.


Please describe your contribution shortly (1-2 sentences):

Wir werden mit einem Brainstorming anfangen. Ich greife die Gedanken der Leute auf und beziehe sie in meinen Vortrag ein. Dann wird es Kleingruppen zum Austausch geben.

How many people can take part in your contribution?:

50

Will your contribution deal with movement history?:

A part of the contribution will be about movement history.

What is your preferred language to hold the contribution in?:

deutsch

What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:

B1: Advanced language, B2: Independent language use

Is prior knowledge required for the content?:

nein

Who is your contribution (especially) aimed at?:

No specific aim

Jonathan Eibisch ist als Lehrbeauftrager, Referent und Beobachter des Zeitgeschehens tätig. Er ist im Erzgebirge und Chemnitz aufgewachsen, studierte und promovierte in Jena und lebt in Leipzig. Er ist in einem Ladenprojekt beteiligt und als Einzelperson projektbezogen in verschiedenen Zusammenhängen aktiv.

This speaker also appears in: