2025-08-17 –, C4C 4
"Unser heutiges Wirtschaftssystem ist Teil des Problems!" - diese Aussage findet auf dem SCC vermutlich breite Zustimmung. Kann aber die Veränderung auch aus der Wirtschaft kommen? Das glaubt zumindest Frederic Laloux, der Autor des Buches "Reinventing Organisations" ("Organisationen neu erfinden"). Er hat für dieses Buch große und kleine Unternehmen, non-profit-Organisationen und auch eine Schule untersucht. All diese Organisationen haben gemeinsam, dass sie für die meisten unmöglich, undenkbar oder gar verrückt erscheinen: Schulen ohne Noten, Lehrpläne und Klassen. Unternehmen ohne Manager. Unternehmen in denen alle Mitarbeitende ihr Gehalt selbst festlegen und alle zusammen regelmäßig über den Sinn des Unternehmens reden. Völlige Transparenz - alle dürfen in alle Unterlagen schauen. Und doch gibt es diese Organisationen und sie funktionieren. Zum Teil schon seit Jahrzehnten! Sie verändern die Menschen dadurch, dass sie einen Sinn in ihrer Arbeit sehen und die Organisation selbst gestalten und verändern können. Wenn sich solche Organisationen verbreiten, könnten sie nicht nur die Wirtschaft, sondern die gesamte Gesellschaft verändern. Ein Systemwechsel! Ist das spannend?
Nun sind selbst verwaltete Organisationsformen für Menschen im linken politischen Spektrum nicht neues. Das Interessante an an diesem Buch ist, dass die meisten betrachteten Organisationen nicht in geschützten "linken Räumen" stattfinden. Und es benötigt offenbar auch keine besondere politische Einstellung aller beteiligten Menschen, damit die Organisation funktioniert. Weiterhin betrachtet Frederic Laloux die Entwicklung von Organisationen durch die Historie und zeigt wie sich die neuen Organisationsformen aus den Erfahrungen der Vergangenheit ergeben.
Der Vortrag stellt die wesentlichen die Forschungsergebnisse und Schlussfolgerungen des Buches vor. Eine hoffnungsvolle Aussicht auf eine Zukunft die vielleicht schon begonnen hat!
Die historischen Betrachtungen zur Organisationsentwicklung ermöglichen auch, auf interessante Weise über die Theorie und Praxis von "linken Organisationen" nachzudenken, und knüpft damit ein wenig an das diesjährige Motto des SCC an.
//
“Our current economic system is part of the problem!” - This statement is likely to meet with broad approval at the SCC. But can change also come from the business world? Frederic Laloux, author of the book “Reinventing Organizations”, believes so. For this book, he examined large and small companies, non-profit organizations and even a school. What all these organizations have in common is that they seem impossible, unthinkable or even crazy to most people: schools without grades, curricula and classes. Companies without managers. Companies in which all employees set their own salaries and everyone regularly discusses the purpose of the company. Complete transparency - everyone is allowed to look at all documents. And yet these organizations exist and they work. In some cases for decades! They change people because they see a purpose in their work and can shape and change the organization themselves. If such organizations spread, they could change not only the economy, but society as a whole. A system change! That's exciting, isn't it?
Now, self-managed forms of organization are nothing new for people on the left of the political spectrum. The interesting thing about this book is that most of the organizations examined do not take place in protected “left-wing spaces”. And it does not seem to require any particular political attitude on the part of the people involved for the organization to function. Furthermore, Frederic Laloux looks at the development of organizations through history and shows how the new forms of organization arise from past experiences.
The lecture presents the main research findings and conclusions of the book. A hopeful outlook on a future that has perhaps already begun!
The historical considerations on organizational development also make it possible to think about the theory and practice of “left organizations” in an interesting way, and thus ties in a little with this year's motto of the SCC.
Ein Vortrag über die Ausbreitung von Selbstverwaltung in Unternehmen, Schulen und anderen Organisationen und Frage unter welchen Bedingungen es dazu kommt. Eine ausführliche Vorstellung der Inhalte aus "Reinventing Organisations" von Frederic Laloux.
How many people can take part in your contribution?:kein Limit
Will your contribution deal with movement history?:Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.
What is your preferred language to hold the contribution in?:Deutsch
What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:B2: Selbstständige Sprachverwendung, C1: Fachkundige Sprachkenntnisse
Is prior knowledge required for the content?:nein
Who is your contribution (especially) aimed at?:Keine spezifische Ausrichtung
If you are an individual at the camp: do you belong to an organization? (optional):nein
Ich bin ein studierter Physiker, der langen in verschiedenen Bereichen der Software-Industrie gearbeitet hat und dabei die Unzulänglichkeiten der aktuellen Wirtschaftsform am "lebenden Beispiel" studiert hat. Ich habe mich aber auch an der Universität und außerhalb mit Philosophie und Psychologie (speziell auch Arbeits- und Organistationspsychologie und Sozialpsychologie) und mit Kommunikationstechniken beschäftigt und mich zeitweise in der Klimabewegung engagiert.
Seit längerem interessiert mich, wie man "linke Anliegen" so präsentieren und kommunizieren kann, dass sie auch viele Menschen ansprechen und zu großen und nachhaltigen Veränderungen führen.