2025-08-23 –, Food System Change + Wasserkonferenz 2025-ZELT
Die Tierindustrie ist ein Brennglas kapitalistischer Verhältnisse: patriarchal, ausbeuterisch, rassistisch und mitverantwortlich für Klimakrise, Artensterben und rechte Kulturkämpfe. Wer Tierbefreiung ernst nimmt, muss diese Kämpfe zusammendenken: als antikapitalistische, feministische und klimagerechte Praxis. Doch wie sieht das konkret aus?
In diesem Workshop werfen wir gemeinsam einen Blick auf bewegungsübergreifenden Aktivismus am Beispiel der Tierindustrie, mit einem Fokus auf unsere Aktionen gegen die geplante Tönnies-Übernahme in Bayern. Wir diskutieren, warum Tierbefreiung nicht ohne eine intersektionale Perspektive funktioniert und wie wir rechte Narrative („mir nimmt niemand mein Schnitzel weg!“) dekonstruieren können.
Dabei geht es nicht darum, Patentrezepte zu liefern – sondern voneinander zu lernen: Was bewegt euch? Mit welchen Gruppen wollt ihr euch zusammentun? Welche Themen wollt ihr anpacken? Und wo liegen die Stolpersteine bei bewegungsübergreifenden Aktivismus? Lasst uns unsere Kämpfe zusammendenken – gegen Vereinzelung und Ohnmacht, für solidarische Allianzen.
Der Kampf gegen die Tierindustrie berührt viele Themen – von Klimagerechtigkeit über Antikapitalismus bis zum Kampf für Tierrechte – und eröffnet damit Anknüpfungspunkte für bewegungsübergreifendes Handeln. Anhand unserer Erfahrungen wollen wir diskutieren, wie solche Verbindungen praktisch aussehen können – und wo die Herausforderungen liegen.
How many people can take part in your contribution?:So viele wie ins Zelt passen.
Will your contribution deal with movement history?:Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.
What is your preferred language to hold the contribution in?:deutsch
What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung
Is prior knowledge required for the content?:nein
Who is your contribution (especially) aimed at?:Keine spezifische Ausrichtung
If you are an individual at the camp: do you belong to an organization? (optional):Gemeinsam gegen die Tierindustrie
GgdT Bayern ist die bayerische Regionalgruppe des bundesweiten Bündnisses Gemeinsam gegen die Tierindustrie. Wir setzen uns für die Abschaffung der Tierindustrie ein und kämpfen für eine solidarische, ökologische und pflanzenbasierte Agrarwende.
Unser Aktivismus ist antikapitalistisch, intersektional, queerfeministisch, antirassistisch und antifaschistisch. Wir arbeiten bewegungsübergreifend und solidarisieren uns mit anderen linken Kämpfen. Unsere Arbeitsweise basiert auf Konsens, Awareness und gemeinschaftlicher Verantwortung.
In Bayern engagieren wir uns z. B. mit Demos, Blockaden, Workshops und Veranstaltungen – zuletzt mit einer großen ungehorsamen Aktion in Crailsheim. Dabei kämpfen wir gegen Konzernmacht und Ausbeutung und fordern eine gerechte, demokratische Lebensmittelproduktion für Mensch, Tier und Umwelt.