Knirschendes Gold - Kies frisst Wald - Wie der Sandabbau unsere Umwelt zerstört
2025-08-21 , Skills for Utopia and Waldstatt Asphalt

Dieser Dokumentarfilm beleuchtet die Schattenseiten des Kiesabbaus für die Natur und die Menschen anhand konkreter Beispiele in Schaafheim, Babenhausen und Langen.
Dort befindet sich wertvoller Sand unter der Erde. In unserer profitorientierten Welt wird der Sand immer schneller abgebaut und wenig Rücksicht auf die Natur genommen. Wertvolle Wälder sollen dem Kiesabbau weichen, obwohl wir diese im Kampf gegen den Klimawandel und für die Trinkwasserversorgung der Metropolregion sehr dringend brauchen.


Please describe your contribution shortly (1-2 sentences):

Der Film „Knirschendes Gold“ handelt von der Gier nach Sand in Deutschland.
In immer kürzerer Zeit wird immer mehr Sand in Schaafheim, Babenhausen und Langen abgebaut. Welche Folgen hat das für die Natur, das Klima und den Menschen? Wird der Sand in unserer Region gebraucht? Der Dokumentarfilm gibt interessante Antworten zum Sand- und Kiesabbau in unserer Region.

How many people can take part in your contribution?:

50

Will your contribution deal with movement history?:

Bewegungsgeschichte spielt keine Rolle im Beitrag.

What is your preferred language to hold the contribution in?:

Deutsch

What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:

B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung

Is prior knowledge required for the content?:

nein

Who is your contribution (especially) aimed at?:

Keine spezifische Ausrichtung

If you are an individual at the camp: do you belong to an organization? (optional):

Der Film ist ein beitrag im Rahmen von Wald statt Asphalt