Direkte Demokratie für verbindlichen Klimaschutz
2025-08-24 , Tent/Zelt 11: Call for Content TENT

Wie kann direkte Demokratie helfen, verbindlichen Klimaschutz vor Ort durchzusetzen?
In diesem Drop-In-Workshop lernst du an interaktiven Stationen, wie du mit einem Bürgerbegehren oder Einwohnerantrag deine Stadt zum Handeln bringst.
Statt auf langwierige politische Prozesse zu warten, kannst du mit direkter Bürgerbeteiligung konkrete Klimaschutzmaßnahmen wie mehr Fahrradwege und die Wärmewende deiner Kommune anstoßen.
Ein weiterer Vorteil: Durch direkte Demokratie wird Klimaschutz öffentlich diskutiert, und zwar breiter und transparenter. Das führt zu Lösungen, die mehr Menschen mittragen
Vom Finden eines Themas bis zur Unterschriftensammlung: Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie’s geht.


Please describe your contribution shortly (1-2 sentences):

Mit direkter Demokratie kannst du verbindlichen Klimaschutz vor Ort selbst anstoßen.
Im Drop-In-Workshop erfährst du an interaktiven Stationen, wie du Themen wie Fahrradwege oder Wärmewende in deiner Stadt auf den Weg bringst.

How many people can take part in your contribution?:

unbegrenzt

Will your contribution deal with movement history?:

Bewegungsgeschichte spielt keine Rolle im Beitrag.

What is your preferred language to hold the contribution in?:

deutsch

What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:

Der Beitrag ist in leichter Sprache.

Is prior knowledge required for the content?:

nein

Who is your contribution (especially) aimed at?:

Keine spezifische Ausrichtung

If you are an individual at the camp: do you belong to an organization? (optional):

Gesellschaft für Klima und Demokratie e.V.

Für uns funktionieren Demokratie und Klimaschutz nur zusammen. Bei der Gesellschaft für Klima und Demokratie steht deshalb Klimaschutz im Mittelpunkt, der durch demokratische Verfahren herbeigeführt wird. Dazu gehören Bürgerbegehren, Volksentscheide, aber auch zufällig ausgeloste Bürger*innenräte.

Unter dem Motto „Klimawende selber machen" führt unser Weg über das Engagement der Menschen vor Ort. Wir ermutigen lokale Initiativen, ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten für die Umsetzung einer klimafreundlichen Kommunalpolitik auszuschöpfen, und begleiten sie aktiv bei ihrem Weg dorthin. Gleichzeitig beraten wir Kommunalpolitik und -verwaltung, wenn es um Bürgerbeteiligung und kommunalen Klimaschutz geht.