Nachhaltiger Aktivismus
2025-08-18 , C4C 5

Politischer Aktivismus kann viel Kraft kosten – emotional, körperlich und zeitlich. In diesem 90-minütigen Workshop schauen wir gemeinsam auf praktische Wege, wie wir langfristig aktiv bleiben können, ohne uns selbst zu erschöpfen oder unsere Gruppen zu überfordern.
Dabei geht es nicht nur um individuelle Selbstfürsorge, sondern auch um kollektive Strategien: Wie können wir Verantwortung solidarisch teilen? Wie schaffen wir Räume, in denen Bedürfnisse Platz haben? Was bedeutet Care im aktivistischen Kontext?
Der Workshop bietet Raum für Austausch, Reflexion und einfache, anwendbare Tools. Vorkenntnisse sind nicht nötig – willkommen sind alle, die politisch aktiv sind oder es werden wollen und sich Gedanken darüber machen, wie das langfristig gesund, solidarisch und wirksam funktionieren kann.


Please describe your contribution shortly (1-2 sentences):

Der Workshop soll einen Beitrag zum Thema "nachhaltiger Aktivismus" bieten mit Schwerpunkt auf die Praxis. Mit den Teilnehmenden soll diskutiert werden und Erfahrungsaustausche angeboten werden.

How many people can take part in your contribution?:

max. 20

Will your contribution deal with movement history?:

Movement history does not play a role in the contribution.

What is your preferred language to hold the contribution in?:

Deutsch

What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:

B1: Advanced language

Is prior knowledge required for the content?:

Nein

Who is your contribution (especially) aimed at?:

especially FLINTA, especially TINA

If you are an individual at the camp: do you belong to an organization? (optional):

Ernährungsrat Kassel und Region e.V.

Ich bin Flora (sie/ihr) eine queere Transfrau aus Kassel. Engagieren tue ich mich vorallen im Ernährungsrat Kassel und Region e.V., der Seebrücke Kassel, Foodsharing, dem LiZA (Linkes Zentrum am Altmarkt) und bei SFF Kassel. Beschäftige mich sehr mit Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität und queeren Themen.