2025-08-20 –, C4C 7 Big Circus Tent
Wie fühlt sich Aktivismus im Körper an? Welche Spuren hinterlässt Widerstand in uns – und wie können wir sie in Bewegung bringen?
In diesem Workshop laden wir euch ein, mithilfe somatischer Übungen und freien tänzerischen Ausdrucks euren Aktivismuserfahrungen Raum zu geben. Ob Wut, Ohnmacht, Hoffnung oder Gemeinschaft – alles, was euch bewegt, darf sich im Körper zeigen.
Wir laden ein in einen intuitiven Bewegungsfluss zu kommen inspiriert von Authentic Movement. Dies ist eine Bewegungspraxis, die auf Achtsamkeit, Körperwahrnehmung und der Beziehung zwischen Bewegenden und Bezeugenden, basiert. Wer sich lieber für sich bewegt ohne bezeugt zu werden ist eingeladen auch dies zu tun. Somit erforschen wir, wie unsere Körper Wissen, Emotionen und Erinnerungen speichern – und wie wir durch bewusste Bewegung Zugang dazu finden können.
Der Workshop bietet einen Raum zum Innehalten, Spüren, Bewegen und Teilen. Er richtet sich an Menschen, die sich mit ihren körperlichen und emotionalen Reaktionen auf politisches Engagement auseinandersetzen möchten, ist auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet und benötigt keine Vorerfahrung.
Mitbringen: Bequeme Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst. Eine Decke oder Matte zum Liegen ist hilfreich, aber nicht zwingend.
Hinweis: Als leitende Personen bemühen wir uns einen möglichst geschützten Rahmen zu schaffen in dem du sein kannst mit dem was grade da ist und sich zeigen möchte. Diskriminierendes Verhalten hat hier keinen Platz. Wir achten auf achtsamen Umgang miteinander und mit unseren eigenen persönlichen Grenzen.
Wie fühlt sich Aktivismus im Körper an? Welche Spuren hinterlässt Widerstand in uns – und wie können wir sie in Bewegung bringen?
In diesem Workshop laden wir euch ein, mithilfe somatischer Übungen und freien tänzerischen Ausdrucks euren Aktivismuserfahrungen Raum zu geben. Ob Wut, Ohnmacht, Hoffnung oder Gemeinschaft – alles, was euch bewegt, darf sich im Körper zeigen.
20
Will your contribution deal with movement history?:A part of the contribution will be about movement history.
What is your preferred language to hold the contribution in?:Englisch und Deutsch
What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:A2: Basic knowledge
Is prior knowledge required for the content?:nein
Who is your contribution (especially) aimed at?:No specific aim
Als teil eines Klimatanzkolektiv soil from the past-seeds for the future, beschäftigen wir uns damit Aktivismus rund um den Klimawandel durch Bewegung und Tanz Ausdruck zu verleihen.
Mata Kate (she/her),born 1989 in Mainz, works as a performer, movement and
dance mediator based in Kassel. Currently combining dance with political activism, especially climate protection she also works for the association BUND and is active in various climate protection alliances.
She studied linguistics, sociology and contemporary stage dance in Berlin, Milan and Kassel, and graduated in 2023. She continues her formation in Body Mind Centering and the holistic movement practice GYROKINESIS®. Her movement is also influenced by martial arts (Aikido, Kinomichi and KungFu) and urban styles that she trained as a teenager.