2025-08-22 –, History is doable
Wenn wir als Bewegung auf die Bedrohungen durch die Klimakrise verweisen, dann kommen wir gar nicht drum herum, uns dabei auf wissenschaftliche Erkenntnisse zu beziehen. Warum sollten wir auch? Ohne das Wissen über die Ursachen des Klimawandels wäre es unmöglich, das Thema politisch zu adressieren. Stattdessen stellt sich die Frage: Wie reden wir in der Bewegung über Wissenschaft? Was heißt es denn eigentlich, als Bewegung wissenschaftliche oder wissenschaftsbasierte Positionen zu vertreten? Sollten wir bspw. von Kipppunkten oder Computer-modellierten Zukünften als Fakten sprechen? Und welche Art des Sprechens über Wissenschaft ist sinnvoll, um uns auf dem Weg zum System-Change zu begleiten?
Im Rahmen meines Workshops möchte ich mit euch über die Rolle von Wissenschaft für die Bewegung und ihre Beziehung zueinander diskutieren. Dafür sehen wir uns gemeinsam Bewegungstexten aus den 70er und 80er Jahren (Deutschland und USA) an, in denen sich unterschiedliche Bezüge auf Wissenschaft finden (Anti-AKW, Gentechnik, Environmental Justice). Gerade der Kontrast zwischen früher und heute macht deutlich, dass es nicht so einfach damit ist, die eine "richtige" Art der Beziehung zwischen Wissenschaft und Bewegung zu definieren. Deswegen ist es das Ziel meines Workshops, gemeinsam Ideen dazu zusammenzutragen, wie wir als Bewegung über Wissenschaft sprechen wollen und an welchen Prinzipien/Leitlinien sich unser Verhältnis zu Wissenschaft orientieren kann.
Wie sprechen wir als Klimabewegung über Wissenschaft, die von ihr gewonnenen Erkenntnisse und in welchem Verhältnis verstehen wir uns zu ihr? Dafür schauen wir gemeinsam in die Geschichte, schauen wie sich BEwegungen in den 70er, 80er Jahren auf Wissenschaft bezogen haben und fragen danach, was wir daraus für unser heutiges Selbstverständnis als Klimabewegung lernen können.
How many people can take part in your contribution?:30
Will your contribution deal with movement history?:A part of the contribution will be about movement history.
What is your preferred language to hold the contribution in?:Deutsch
What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:C1: Specialist language skills
Is prior knowledge required for the content?:Nein
Who is your contribution (especially) aimed at?:No specific aim
Ich interessiere mich für die Schnittstelle von Wissenschaft und Aktivismus: aktivistische Wissenschaft, wissenschatlicher Aktivismus und was das eigentlich bedeuten kann. Als Doktorand und als politischer Mensch zeigen sich diese Fragen auch an mir selbst.