2025-08-24 –, Big Circus Tent/Großes Zirkuszelt: Call for Content
Die Zementindustrie ist für etwa 8% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Für die Herstellung von Zement werden außerdem etliche Ressourcen benötigt, wie Sand oder Kalk, was erhebliche Umweltzerstörung und massiven Völker- und Menschenrechtsbrüchen weltweit führt. Trotzdem ist das Thema Zement weder in der Klimabewegung noch im öffentlichen Diskurs stark auf der Agenda. Meistens wird Neubau mit Beton als alternativlos gesehen.
Wir vom Bündnis End Cement versuchen seit Jahren, gegen dieses Narrativ anzugehen. Wir wollen das grüne Image des Konzerns "Heidelberg Materials" infrage stellen und Impulse setzen, für eine soziale und ökologische Transformation der Bauindustrie. Seit 2024 organisieren wir uns in einer gezielten Kampagne, die wir in diese Vortrag vorstellen wollen.
- Was sind eigentlich die Probleme mit Zement?
- Was sind die Alternativen?
- Warum eignet sich dieses Thema besonders gut, um Klima und Soziales zusammen zudenken?
- Was haben wir bisher erreicht?
- Wie soll es weitergehen?
Wir freuen uns auch über offene Fragen und einen regen Austausch zu der Kampagne oder dem Thema Bauwende allgemein.
The cement industry is responsible for around 8% of global CO2 emissions. The production of cement also requires a number of resources, such as sand and lime, which leads to significant environmental destruction and massive violations of human rights and peoples' rights worldwide. Nevertheless, the issue of cement is not high on the agenda, either in the climate movement or in public discourse. In most cases, new construction using concrete is seen as having no alternative.
We at the End Cement Alliance have been trying to counter this narrative for years. We want to challenge the green image of the Heidelberg Materials corporation and provide impetus for a social and ecological transformation of the construction industry. Since 2024, we have been organizing ourselves in a targeted campaign, which we would like to present in this lecture.
- What are the problems with cement?
- What are the alternatives?
- Why is this topic particularly well suited to combining climate and social issues?
- What have we achieved so far?
- How should we proceed?
We also welcome open questions and a lively exchange on the campaign or the topic of construction transformation in general.
Vortrag zur End Cement Kampagne und Bauwende. Danach Raum für Fragen.
Presentation on the End Cement campaign and the construction transition. Followed by a question and answer session.
How many people can take part in your contribution?:So viele wie ins Zelt passen
Will your contribution deal with movement history?:Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.
What is your preferred language to hold the contribution in?:Deutsch
What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung
Is prior knowledge required for the content?:Nein
Who is your contribution (especially) aimed at?:Keine spezifische Ausrichtung
Das End Cement Bündis arbeitet seit 2020 in Heidelberg zum Thema Zement und Bauwende. Wir richten uns insbesondere gegen den Zementkonzern "Heidelberg Materials" und versuchen kritische Stimmen in die öffentliche Diskussion zu tragen.
Seit 2024 organisieren wir eine gezielte Druckkampagne, die politische und gesellschaftliche Prozesse hin zu einer Bauwende anstoßen soll.