2025-08-18 –, C4C 5
Du hast Probleme am Arbeitsplatz/ in deinem Viertel oder deiner (Hoch-)Schule? Ihr hangelt euch von Aktion zu Aktion und es kommen immer wieder nur die selben Leute? Bei Lobby-Gesprächen fehlt euch die Durchsetzungskraft?
Wir möchten euch gern den Organizing-Ansatz näherbringen, der sich von Mobilizing (Aktivismus) und Interessenvertretung unterscheidet. Beim Organizing geht man innerhalb eines vorstrukturierten Bereichs (Betrieb/ (Hoch-)Schule/ Stadtviertel) strategisch und konfliktorientiert vor. Mit einem Set an Methoden ermächtigen sich Menschen selbst und bauen kollektive Macht auf. Zu den hilfreichen Methoden zählt: zuhörende Ansprache, beteiligungsorientierte Treffen und Aktionen, Kampagnenpläne mit machbaren Zwischenschritten erarbeiten, das Organisierungsfeld systematisch darstellen, Verhandlungen kollektiv führen und vieles mehr.
Wir wollen nicht nur mehr werden, wir wollen die Mehrheit und gewinnen! Es gibt keine Abkürzungen vom längerfristigen Prozess des Beziehungsaufbaus. Also gehen wir ihn an!
Buchtipp: http://www.schmetterling-verlag.de/page-5_isbn-3-89657-155-9.htm
In diesem Einstiegsworkshop lernst du den Organizing-Ansatz kennen, der sich von reinem Aktivismus und klassischer Interessenvertretung unterscheidet. Organizing bedeutet, strategisch und konfliktorientiert innerhalb eines vorstrukturierten Bereichs wie Betrieb, Hochschule oder Stadtviertel vorzugehen, um kollektive Macht aufzubauen. Du erhältst Methoden, mit denen Menschen sich selbst ermächtigen, Mehrheiten gewinnen und gemeinsam konkrete Veränderungen durchsetzen können.
How many people can take part in your contribution?:30
Will your contribution deal with movement history?:Movement history does not play a role in the contribution.
What is your preferred language to hold the contribution in?:deutsch
What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:B1: Advanced language
Is prior knowledge required for the content?:Nein
Who is your contribution (especially) aimed at?:No specific aim
2019-23 Students for Future München, Netzwerk Klimaherbst, Studierendenvertretung HM, FFF Bayern, #Hochdruck-Kampagne, Grüne Jugend
Jetzt: Klimastammtisch Freising, Nachhaltigkeitskoordination Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Inga Thao My Bui was active in the climate justice movement for several years. She now works in the field of educational justice as a research associate and is involved in a democracy-focused group. She participated in the "Transformative Organizing" course by the Rosa Luxemburg Foundation and enjoys sharing this knowledge in movement contexts that aim for long-term change.