Mythos Neutralitätsgebot - Das Neutralitätsgebot in der politischen Bildung
2025-08-24 , Tent/Zelt 11: Call for Content TENT

Die AfD ist immer bemüht, sich als “normale” Partei zu inszenieren und Kritik von sich fernzuhalten.
Im kritischen und offenen Umgang mit der Partei, ihren Aussagen und ihren Bestrebungen kommen wir immer wieder in Kontakt mit einem vermeintlichen “Neutralitätsgebot”. Die AfD nutzt dieses Konstrukt sehr gern, um Menschen, Organisationen und Einrichtungen einzuschüchtern. Auch über die politische Bildung hinaus.
Wir haben uns das “Neutralitätsgebot” in der politischen Bildung etwas genauer angeschaut und einen Vortrag/Workshop erarbeitet.


Please describe your contribution shortly (1-2 sentences):

Neutralität ist keine Lösung, Empowerment für Menschen um öffentliche Förderungen zu erhalten

How many people can take part in your contribution?:

10-25

Will your contribution deal with movement history?:

Bewegungsgeschichte spielt keine Rolle im Beitrag.

What is your preferred language to hold the contribution in?:

deutsch

What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:

C1: Fachkundige Sprachkenntnisse

Is prior knowledge required for the content?:

nein

Who is your contribution (especially) aimed at?:

Keine spezifische Ausrichtung

If you are an individual at the camp: do you belong to an organization? (optional):

AgR (Aufstehen gegen Rassismus)

AgR (Aufstehen gegen Rassismus) hat sich im Frühjahr 2016 gegen das Aufkommen und Erstarken der AfD gegründet. Aktivitäten sind das Erstellen von Material gegen die AfD, Aktionen beim Auftreten der AfD in der Öffentlichkeit und die Stammtischkämpfer*innenseminare.

This speaker also appears in: